Pauschalschwachsinn
Die Regierung erhöht das Pendlerpauschale. Pauschal für alle.
Das ist ein Pauschalschwachsinn und noch dazu sozial ungerecht.
Würde zum Beispiel Pendeln ab einem Brutto-Monatseinkommen von 3.500 Euro nicht mehr gefördert, könnten pro Jahr rund 90 Millionen Euro an Freibeträgen eingespart werden. Wer unter 1350 Euro verdient, schaut durch die Finger.
Ökologisch und langfristig ist das Pendlerpauschale in der derzeitigen Form ohnehin sinnlos. Akzeptabel ist es nur dann, wenn es in einen Absetzbetrag umgewandelt wird, damit die Höhe von den tatsächlichen Kosten und nicht vom Einkommen abhängig ist und das auch nur für jene, die nachweislich keine öffentlichen Verkehrsmittel für ihren Arbeitsweg verwenden können.
Die einzig sinnvolle, langfristige Strategie ist der Ausbau und die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs - auch in der Fläche!
Derzeit gibt es als Bundeszuschuss für neue Öffi-Angebote gerade einmal 10 Millionen jährlich - ein Witz!..
Das ist ein Pauschalschwachsinn und noch dazu sozial ungerecht.
Würde zum Beispiel Pendeln ab einem Brutto-Monatseinkommen von 3.500 Euro nicht mehr gefördert, könnten pro Jahr rund 90 Millionen Euro an Freibeträgen eingespart werden. Wer unter 1350 Euro verdient, schaut durch die Finger.
Ökologisch und langfristig ist das Pendlerpauschale in der derzeitigen Form ohnehin sinnlos. Akzeptabel ist es nur dann, wenn es in einen Absetzbetrag umgewandelt wird, damit die Höhe von den tatsächlichen Kosten und nicht vom Einkommen abhängig ist und das auch nur für jene, die nachweislich keine öffentlichen Verkehrsmittel für ihren Arbeitsweg verwenden können.
Die einzig sinnvolle, langfristige Strategie ist der Ausbau und die Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs - auch in der Fläche!
Derzeit gibt es als Bundeszuschuss für neue Öffi-Angebote gerade einmal 10 Millionen jährlich - ein Witz!..
rauch - 2. Jun, 10:34
Bregenzerbert (Gast) - 3. Jun, 14:47
Geld für die Reichen, aber nur für diese
Gleichzeitig zu diesem Pauschalschwachsinn will die Koalition 400 Millionen den Reichen und Superreichen schenken. Die nächsten 20 Jahre soll jährlich 20 Millionen an die Stiftungen (steuerlich privilegiert Reiche) zurück bezahlt werden. (Doppelte wie Ausbau Öffi.). Geld ist genug da, aber nur für die Reichen.
justus (Gast) - 3. Jun, 20:03
Neid kann "blind machen"
So einfach ist das nicht. Die Wirtschaft braucht ständig neues Kapital. Kapital ist dort, wo es am schonendsten behandelt wird.
Freilich ist es nicht mehr so leicht, wie früher, das Geld in Steueroasen zu parken, aber dennoch muss ein guter Finanzminister darauf schauen, dass möglichst viel Geld im Lande bleibt.
Freilich ist es nicht mehr so leicht, wie früher, das Geld in Steueroasen zu parken, aber dennoch muss ein guter Finanzminister darauf schauen, dass möglichst viel Geld im Lande bleibt.
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/4965624/modTrackback