Immobilienblase geplatzt - Zeltstädte wachsen
Was "Platzen der Immobilienblase" oder "Subprimekrise" im wirklichen Leben, nämlich in dem der davon betroffenen Menschen bedeutet, kann man an dieser kleinen Dokumentation sehen. Hätte das jemand noch vor einem Jahr den USA prognostiziert, man hätte ihn ausgelacht.
Unglaublich daran ist die Auseinanderentwicklung der Gesellschaft: "ganz oben" ist in der Bush-Ära das Vermögen exorbitant gewachsen, "ganz unten" hingegen sind die Einkommen dramatisch gesunken. Wobei die Anzahl derer "ganz unten" täglich wächst.
Da sage noch einer, die letzten beiden Dekaden waren nicht ein einziges, gigantische Umverteilungsprojekt von unten nach oben gewesen.
Wie schreibt DIE FURCHE - gewiss kein linkes Kampfblatt! - dazu:
Die tieferen Ursachen der Krise könnten etwa in einer Haltung der Maßlosigkeit und Kaltschnäuzigkeit eines global agierenden Top-Managements liegen, die in diesen Tagen entblößt wird. Der Macht- und Geldrausch dieser von moralischen Geboten völlig losgelösten Kaste muss gestoppt werden, ist zu zügeln. Grenzenlose Gagen brauchen Deckelung, detto die Abfertigungen, Steuerprivilegien sind aufzuheben. Eine Politik, die das nicht erkennt, hat das Ausmaß der Krise nicht begriffen.
Unglaublich daran ist die Auseinanderentwicklung der Gesellschaft: "ganz oben" ist in der Bush-Ära das Vermögen exorbitant gewachsen, "ganz unten" hingegen sind die Einkommen dramatisch gesunken. Wobei die Anzahl derer "ganz unten" täglich wächst.
Da sage noch einer, die letzten beiden Dekaden waren nicht ein einziges, gigantische Umverteilungsprojekt von unten nach oben gewesen.
Wie schreibt DIE FURCHE - gewiss kein linkes Kampfblatt! - dazu:
Die tieferen Ursachen der Krise könnten etwa in einer Haltung der Maßlosigkeit und Kaltschnäuzigkeit eines global agierenden Top-Managements liegen, die in diesen Tagen entblößt wird. Der Macht- und Geldrausch dieser von moralischen Geboten völlig losgelösten Kaste muss gestoppt werden, ist zu zügeln. Grenzenlose Gagen brauchen Deckelung, detto die Abfertigungen, Steuerprivilegien sind aufzuheben. Eine Politik, die das nicht erkennt, hat das Ausmaß der Krise nicht begriffen.
rauch - 11. Mär, 15:19
whatever (Gast) - 22. Mär, 20:46
Furchtbar, klingt wie eine Sonntagspredigt eines Pfaffen. Moral ist keine Kategorie des wirtschaftens. Das ist übrigens keine liberale Erkenntnis (fußt diese Ideologie doch maßgeblich auf den Schriften des Moraltheologen Adam Smiths), sondern eine von Marx.
Links ist an diesem Furche Text erstmal gar nichts. Die Linke selber aber scheinbar im katholischen Eck angekommen... zumindest dann wenn sie sich in diesem Moralgedusel wiederfindet.
Links ist an diesem Furche Text erstmal gar nichts. Die Linke selber aber scheinbar im katholischen Eck angekommen... zumindest dann wenn sie sich in diesem Moralgedusel wiederfindet.
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/5575043/modTrackback