Gründonnerstagsschnee

Nein, ganz sicher nicht, nicht diesmal: kein Kommentar zum Wetter!
Interessanter erscheint mir, dass jüngsten Meldungen zufolge die Konzerngewinne im Jahr 2005 um durschnittlich 25% gegenüber dem Vorjahr gestiegen sind, was von diversen Profiteuren als "Globalisierungsdividende" bezeichnet wird. Gleichzeitig das hier:

Steuerwettlauf (pdf, 330 KB)
...und die tägliche Botschaft, dass dringend weitere Reformen des immer noch zu fetten "Sozialstaates" notwendig seien, sprich: schmerzhafte Einschnitte etceteraetcetera...
Dieser Steuerwettlauf nach unten ist wie ein riesiger Domino-day: einer kippt um und ganz am Ende liegen alle am Boden.
Schwachsinn mit Kalkül: es gewinnen immer weniger immer mehr.
Was noch hinzukommt, ist der Abbau von Arbeitsplätzen bzw. deren Verlagerung in "Billiglohnländer", mit dem Effekt, dass die Steuerbasis für die Finanzierung des Gemeinwesens immer mehr wegbricht, die Kosten - z.B. für Arbeitslosengelder - jedoch steigen. Folge: Städte, Gemeinden, Länder und Staaten starren in immer tiefere Budgetlöcher, als seien sie gottgegeben.
Der schönste aller Finanzminister singt derweil im Kreise seiner EU-Kollegen weiterhin das Loblied der Liberalisierung und des freien Marktes und schwafelt von neuen Arbeitsplätzen.
Die ganze Schweinerei regt aber offensichtlich niemanden groß auf, wie überhaupt zu gelten scheint: je größer die Schweinerei, desto weniger regt man sich auf (Nur so ist erklärbar, dass Berlusconi in Italien fast gleichviel Stimmen bekommen hat wie Prodi).
Für Bush gilt dasselbe.
Aufregen tut sich das Volk meistens über Kinderkram, wie etwa die neue Ausstellung im Kunsthaus Bregenz
http://www.kunsthaus-bregenz.at/html/welcome00.htm
unter anderem in einer von den "Vorarlberger Nachrichten" feinsinnig und ganz dem gesunden Volksempfinden verpflichteten SMS-Voting-Kampagne: KUNSTHAUS-SCHEISSHAUS (pdf, 175 KB)
Tja, was soll man sagen?...
Bald schon kommt der Osterhas doch vorher noch kommt
STILLER HAS mit dem Titelsong ihrer neuen CD "Geisterbahn":
Ds läben isch e geischterbahn
am morge früeh im erschte tram
obwohl ke fasnacht isch het´s larve
"e schöne tag" suberi purschte
gseh hinger jedere maske
scho e nöji füre cho
so schlimm wies usgseht chas nid cho
i däm kaschperlitheater
es isch wie z´wien
im wurschtelprater
i gloub i spinne
es isch der angschthas
i mir dinne wo mir seit
nei häsu jetzt blybsch da
deheim isch dert
wo me nid usecha
(...)
(Übersetzung vom Schwyzerdütsch ins Hochdeutsche wird auf Anfrage geliefert!)
hier: geisterbahn (pdf, 52 KB)
rauch - 13. Apr, 11:32