Projekte der Hoffnung
Jakob von Uexküll, begründer des Alternativen Nobelpreises, referierte vorgestern in Dornbirn. Es war dies die Startveranstaltung der Reihe "Projekte der Hoffnung" http://www.projekte-der-hoffnung.at/Startseite/, initiiert von Marielle Manahl und Christian Hörl.
Uexküll will mit seiner neuen Initiative, dem world future council
http://www.worldfuturecouncil.org/ Regierungen, NGOs und Verwaltungen bewegen, eine verträgliche Weltentwicklung anzustreben und zu verwirklichen.
Uexküll, der aufgrund seiner Tätigkeit einen hervorragenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung vor allem auch im Bereich "Klimawandel/Umweltveränderungen" hat, zeigte schonungslos auf, dass die bisherigen öffentlichen Debatten rund um den Klimawandel von zwei -falschen!- Grundannahmen domoniert wurden: die eine, dominante und gesteuerte Annahme verneint den Klimawandel nicht, geht aber davon aus, dass die Auswirkungen langsam eintreffen und sich über Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte erstrecken. Die andere, verschwindend kleine aber dennoch präsente, behauptet, es gäbe gar keinen vom Menschen verursachten Klimawandel, alles sei Schwindel und Panikmache. Beide sind falsch.
Wahr ist, dass der Klimawandel sich dramatisch beschleunigt hat und in seiner Dynamik und seinen Auswirkungen selbst die schlimmsten "Pessimisten" übertrifft.
Selbst das Pentagon geht mittlerweile davon aus, dass die Landkarten mit den Küstenverläufen neu gezeichnet werden müssen. Florida etwa verliert im best-case ein Drittel seiner Fläche, im worst-case verschwindet es ganz von der Landkarte - aufgrund des ansteigenden Meeresspiegels.
Mit der Dramatik des Wandels und der damit einhergehenden Katastrophen sieht Uexküll aber auch die Chancen für große Korrekturen wachsen - vor allem in der Energiepolitik.
Ach ja: das Gesetz über die Förderung Erneuerbarer Energien, dass die so oft geschumpfene rot-grüne Regierung in Deutschland verabschiedet hat, führte nicht nur in Deutschland zu einem wahren Boom für Erneuerbare und schuf tausende neue Arbeitsplätze, sondern wurde inzwischen weltweit von 40 (!) Staaten ganz oder teilweise kopiert.
Die Kommentare zur derzeitigen großen Koalition in Deutschland lauten im übrigen: unbeliebter als rot-grün.
Von wegen "Schreckgespenst" und so....
Nächster Termin PROJEKTE DER HOFFNUNG:
7. Dezember 2006
Thema: Menschenrechte - Das Fundament für die Zukunft
Vormerken - anmelden! http://www.projekte-der-hoffnung.at/Tagung
Wer auf´s Schitourengehen wartet - hier die aktuellen Meßwerte...


Uexküll will mit seiner neuen Initiative, dem world future council
http://www.worldfuturecouncil.org/ Regierungen, NGOs und Verwaltungen bewegen, eine verträgliche Weltentwicklung anzustreben und zu verwirklichen.
Uexküll, der aufgrund seiner Tätigkeit einen hervorragenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung vor allem auch im Bereich "Klimawandel/Umweltveränderungen" hat, zeigte schonungslos auf, dass die bisherigen öffentlichen Debatten rund um den Klimawandel von zwei -falschen!- Grundannahmen domoniert wurden: die eine, dominante und gesteuerte Annahme verneint den Klimawandel nicht, geht aber davon aus, dass die Auswirkungen langsam eintreffen und sich über Jahrzehnte, wenn nicht Jahrhunderte erstrecken. Die andere, verschwindend kleine aber dennoch präsente, behauptet, es gäbe gar keinen vom Menschen verursachten Klimawandel, alles sei Schwindel und Panikmache. Beide sind falsch.
Wahr ist, dass der Klimawandel sich dramatisch beschleunigt hat und in seiner Dynamik und seinen Auswirkungen selbst die schlimmsten "Pessimisten" übertrifft.
Selbst das Pentagon geht mittlerweile davon aus, dass die Landkarten mit den Küstenverläufen neu gezeichnet werden müssen. Florida etwa verliert im best-case ein Drittel seiner Fläche, im worst-case verschwindet es ganz von der Landkarte - aufgrund des ansteigenden Meeresspiegels.
Mit der Dramatik des Wandels und der damit einhergehenden Katastrophen sieht Uexküll aber auch die Chancen für große Korrekturen wachsen - vor allem in der Energiepolitik.
Ach ja: das Gesetz über die Förderung Erneuerbarer Energien, dass die so oft geschumpfene rot-grüne Regierung in Deutschland verabschiedet hat, führte nicht nur in Deutschland zu einem wahren Boom für Erneuerbare und schuf tausende neue Arbeitsplätze, sondern wurde inzwischen weltweit von 40 (!) Staaten ganz oder teilweise kopiert.
Die Kommentare zur derzeitigen großen Koalition in Deutschland lauten im übrigen: unbeliebter als rot-grün.
Von wegen "Schreckgespenst" und so....
Nächster Termin PROJEKTE DER HOFFNUNG:
7. Dezember 2006
Thema: Menschenrechte - Das Fundament für die Zukunft
Vormerken - anmelden! http://www.projekte-der-hoffnung.at/Tagung
Wer auf´s Schitourengehen wartet - hier die aktuellen Meßwerte...


rauch - 11. Nov, 14:51