Dreist, kann man da nur sagen!
Das war ja zu erwarten, dass die ÖVP irgendeine Kurve kratzt um so zu tun, als würde sie ja eh verhandlen wollen mit der SPÖ, obwohl sie die Verhandlungen von sich aus abgebrochen hat und auch nicht beabsichtigt, einen konstruktiven Beitrag für einen erfolgreichen Abschluß zu leisten. Dass dieses so-tun-als-ob aber mit derartiger Dreistigkeit formuliert wird, konnte niemand erwarten (oder doch?...):
"Man darf uns nicht überstimmen!" (seit wann muss ein ganzes Parlament samt seiner Ausschüsse einem Parteivorstandsbeschluss einer 38%-Partei ** folgen??)
"Österreich muss seine vertraglichen Verpflichtungen (Stichwort: Pakttreue) im Zusammenhang mit dem Eurofighter-Ankauf einhalten" heißt: Storno des Geschäftes unmöglich, egal, wie es zustandegekommen ist, egal, wie die Bedingungen sind; und: Eurofighter-U-Ausschuss wird ad absurdum geführt!
Und munter bleibt derweil das Schüssel-Kabinett in Amt und Würden, vertritt die Republik nach außen, trifft Entscheidungen - auch weitreichende in Brüssel und versorgt die hälfte der Kabinett-MitarbeiterInnen mit neuen, lukrativen Jobs.
Ich verweise auf meinen Eintrag vom Dienstag: bei nächster Gelegenheit Mißtrauensantrag gegen Schüssel und Co im Parlament - und tschüss!
Eine entsprechende Beschlußfassung werde ich im Erweiterten Bundesvorstand der Grünen am Samstag vorschlagen.
PK-2006-11-16-Misstrauensantrag-Endf (pdf, 44 KB)
Alles was mir sonst noch einfällt, ist die schöne Redewendung: "It´s no use flogging a dead horse!"
(meaning: * If someone is trying to convince people to do or feel something without any hope of succeeding, they're flogging a dead horse. This is used when someone is trying to raise interest in an issue that no-one supports anymore; beating a dead horse will not make it do any more work.)
Album zum Thema: http://www.mp3.com/albums/14338/summary.html
**erratum! siehe kommentare!
"Man darf uns nicht überstimmen!" (seit wann muss ein ganzes Parlament samt seiner Ausschüsse einem Parteivorstandsbeschluss einer 38%-Partei ** folgen??)
"Österreich muss seine vertraglichen Verpflichtungen (Stichwort: Pakttreue) im Zusammenhang mit dem Eurofighter-Ankauf einhalten" heißt: Storno des Geschäftes unmöglich, egal, wie es zustandegekommen ist, egal, wie die Bedingungen sind; und: Eurofighter-U-Ausschuss wird ad absurdum geführt!
Und munter bleibt derweil das Schüssel-Kabinett in Amt und Würden, vertritt die Republik nach außen, trifft Entscheidungen - auch weitreichende in Brüssel und versorgt die hälfte der Kabinett-MitarbeiterInnen mit neuen, lukrativen Jobs.
Ich verweise auf meinen Eintrag vom Dienstag: bei nächster Gelegenheit Mißtrauensantrag gegen Schüssel und Co im Parlament - und tschüss!
Eine entsprechende Beschlußfassung werde ich im Erweiterten Bundesvorstand der Grünen am Samstag vorschlagen.
PK-2006-11-16-Misstrauensantrag-Endf (pdf, 44 KB)
Alles was mir sonst noch einfällt, ist die schöne Redewendung: "It´s no use flogging a dead horse!"
(meaning: * If someone is trying to convince people to do or feel something without any hope of succeeding, they're flogging a dead horse. This is used when someone is trying to raise interest in an issue that no-one supports anymore; beating a dead horse will not make it do any more work.)
Album zum Thema: http://www.mp3.com/albums/14338/summary.html
**erratum! siehe kommentare!
rauch - 16. Nov, 15:11