"Überwiegend öffentliches Interesse"
Es gibt Dinge, die sind an sich verboten, aber erlaubt, wenn es ein "überwiegend öffentliches Interesse gibt", wenn also dieses "öffentliche Interesse" schwerer wiegt als alle Versagensgründe.
Im "überwiegend öffentlichen Interesse" wurden in jüngster Vergangenheit genehmigt:
- der Zusammenschluss der Schigebiete Mellau und Damüls mit großflächigen Erdbewegungen und massivem Eindringen in bisher unberührte Landschaften
- eine Schi-Trainingsstrecke in Lech, die daherkommt wie eine hochalpine Autobahn (siehe meinen Eintrag weiter unten)
- ein Golfplatz mitten im landwirtschaftlichen Gebiet im Rheintal, wo im Zuge des Verfahrens Recht gebogen wurde, wie es bislang in Vorarlberg noch nie geschehen ist
- Heliski-Flüge, ebenfalls in Lech, auf abgelegene und unberührte Gipfel
Was genau dieses so genannte "öffentliche Interesse" ist und wer es im Einzelfall definiert, bleibt meist im Dunkeln. So dunkel, dass ich vermute, es geht um Kohle.
Oder anders gesagt: "überwiegend öffentliches Interesse" scheint dann gegeben, wenn es um die Sicherstellung ausschließlich privater Gewinne geht.
Oftmals kommt dann noch das Argument des "Sachzwanges" hinzu: jetzt gibt es eh schon dies und das und soviel Geld ist schon in die Planung geflossen, also müssen wir einfach….
Dass der "Sachzwang" von heute meistens der politisch verursachte Mist von gestern ist, wird verschwiegen.
Also: kommt mir nicht damit!
Nie wieder.
Ich fürchte, sie werden trotzdem wieder kommen. Immer wieder.
Bis festgestellt wird, dass aus "überwiegend öffentlichem Interesse" das Land von vorne bis hinten versaut und verbaut ist. Dann werden wir es mit öffentlichen Mitteln, aus "überwiegend öffentlichem Interesse" wieder zurückbauen.
Wenigstens hat es, ausschließlich in meinem privaten Interesse, geschneit…

Im "überwiegend öffentlichen Interesse" wurden in jüngster Vergangenheit genehmigt:
- der Zusammenschluss der Schigebiete Mellau und Damüls mit großflächigen Erdbewegungen und massivem Eindringen in bisher unberührte Landschaften
- eine Schi-Trainingsstrecke in Lech, die daherkommt wie eine hochalpine Autobahn (siehe meinen Eintrag weiter unten)
- ein Golfplatz mitten im landwirtschaftlichen Gebiet im Rheintal, wo im Zuge des Verfahrens Recht gebogen wurde, wie es bislang in Vorarlberg noch nie geschehen ist
- Heliski-Flüge, ebenfalls in Lech, auf abgelegene und unberührte Gipfel
Was genau dieses so genannte "öffentliche Interesse" ist und wer es im Einzelfall definiert, bleibt meist im Dunkeln. So dunkel, dass ich vermute, es geht um Kohle.
Oder anders gesagt: "überwiegend öffentliches Interesse" scheint dann gegeben, wenn es um die Sicherstellung ausschließlich privater Gewinne geht.
Oftmals kommt dann noch das Argument des "Sachzwanges" hinzu: jetzt gibt es eh schon dies und das und soviel Geld ist schon in die Planung geflossen, also müssen wir einfach….
Dass der "Sachzwang" von heute meistens der politisch verursachte Mist von gestern ist, wird verschwiegen.
Also: kommt mir nicht damit!
Nie wieder.
Ich fürchte, sie werden trotzdem wieder kommen. Immer wieder.
Bis festgestellt wird, dass aus "überwiegend öffentlichem Interesse" das Land von vorne bis hinten versaut und verbaut ist. Dann werden wir es mit öffentlichen Mitteln, aus "überwiegend öffentlichem Interesse" wieder zurückbauen.
Wenigstens hat es, ausschließlich in meinem privaten Interesse, geschneit…

rauch - 9. Dez, 16:24