Klimawandel
Gratuliere! Sie haben weitergelesen - trotz der Überschrift! Ich bin ehrlich überrascht.
Mittlerweile zucken nämlich selbst die engagiertesten Mitmenschen leicht zusammen, wenn irgendwo KLIMAWANDEL zu lesen steht oder von der drohenden KLIMAKATASTROPHE zu hören ist. Alles, was mit Klimawandel zu tun hat, hat Hochkonjunktur: Katastrophenszenarien, Schwerpunktinterviews, ExpertInnenwissen zu Klima, Wetter, Gott und der Welt; Rettungsvorschläge, Bekenntnisse zum CO² - Sparen (jetzt gibt es sogar, täterätäääääääää!, das erste "CO²neutrale Ralley-Team der Welt, gesponsert von täterätäääää! - der OMV) und selbstverständlich massenhaft "neue" Erkenntnisse, dass alles Humbug, Schwindel und Panikmache sei, weil es no such thing like KLIMAWANDEL gebe.
Das Thema ist ausgereizt, die Aufnahmefähigkeit des Publikums überreizt. Bald wird die nächste mediale Mega-Sau durch´s globale Dorf getrieben werden - und alle werden sich erleichtert den Schweiß von der Stirn wischen und dem neuen Thema zuwenden. Klimawandel? War da was?
Am meisten erleichtert werden vermutlich jene Menschen sein, die sich seit Jahren mit der Problematik befassen und versuchen, möglichst seriös zu möglichst haltbaren und möglichst präzisen Ergebnissen zu kommen.
ABER: wehe, der Sommer bringt eine Hitzewelle! Oder ein Hochwasser! Oder beides hintereinander! Nicht auszudenken!
Sofortmassnahmen, Panikbeschlüsse, Schwüre und Bekenntnisse sonder Zahl werden folgen.
Bis Allerheiligen wird auch das ausgestanden sein.
Wie sagte der Vorstandsvorsitzende von AUDI unlängst: "Der Klimawandel und die Debatte darüber sind ein großer Schwindel. Wir warten, bis das vorbei ist - und machen mit unserem Geschäft ganz normal weiter."
Tja, dann werde ich dieses bescheidene Forum hier nützen, um einmal monatlich möglichst Seriöses, möglichst Haltbares und möglichst Präzises zum Thema KLIMAWANDEL zur Diskussion zu stellen.
Weil ich nicht an AUDI glaube, sondern vielmehr glaube, dass Klimaveränderung keine Frage des Glaubens ist. Glauben Sie mir!
Mittlerweile zucken nämlich selbst die engagiertesten Mitmenschen leicht zusammen, wenn irgendwo KLIMAWANDEL zu lesen steht oder von der drohenden KLIMAKATASTROPHE zu hören ist. Alles, was mit Klimawandel zu tun hat, hat Hochkonjunktur: Katastrophenszenarien, Schwerpunktinterviews, ExpertInnenwissen zu Klima, Wetter, Gott und der Welt; Rettungsvorschläge, Bekenntnisse zum CO² - Sparen (jetzt gibt es sogar, täterätäääääääää!, das erste "CO²neutrale Ralley-Team der Welt, gesponsert von täterätäääää! - der OMV) und selbstverständlich massenhaft "neue" Erkenntnisse, dass alles Humbug, Schwindel und Panikmache sei, weil es no such thing like KLIMAWANDEL gebe.
Das Thema ist ausgereizt, die Aufnahmefähigkeit des Publikums überreizt. Bald wird die nächste mediale Mega-Sau durch´s globale Dorf getrieben werden - und alle werden sich erleichtert den Schweiß von der Stirn wischen und dem neuen Thema zuwenden. Klimawandel? War da was?
Am meisten erleichtert werden vermutlich jene Menschen sein, die sich seit Jahren mit der Problematik befassen und versuchen, möglichst seriös zu möglichst haltbaren und möglichst präzisen Ergebnissen zu kommen.
ABER: wehe, der Sommer bringt eine Hitzewelle! Oder ein Hochwasser! Oder beides hintereinander! Nicht auszudenken!
Sofortmassnahmen, Panikbeschlüsse, Schwüre und Bekenntnisse sonder Zahl werden folgen.
Bis Allerheiligen wird auch das ausgestanden sein.
Wie sagte der Vorstandsvorsitzende von AUDI unlängst: "Der Klimawandel und die Debatte darüber sind ein großer Schwindel. Wir warten, bis das vorbei ist - und machen mit unserem Geschäft ganz normal weiter."
Tja, dann werde ich dieses bescheidene Forum hier nützen, um einmal monatlich möglichst Seriöses, möglichst Haltbares und möglichst Präzises zum Thema KLIMAWANDEL zur Diskussion zu stellen.
Weil ich nicht an AUDI glaube, sondern vielmehr glaube, dass Klimaveränderung keine Frage des Glaubens ist. Glauben Sie mir!
rauch - 2. Apr, 15:02