Wahlcomputer sind nicht sicher!
Unser Innenminister will e-voting einführen. Vermutlich weil das cool klingt und dem Wahlvolk vorgaukeln soll, wie modern und schön doch die Welt ist. Wie peinlich der Mann ist, bewies er nicht nur fortlaufend mit seinen fremdenfeindlichen Äußerungen, sondern unlängst mit besonderer Penetranz: als er nämlich die wiedergefundene geklaute Stradivari mit großer medialer Begleitmusik seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgab. Peinlichkeitsfaktor: mindestens so hoch wie seinerzeit Lisl Gehrer bei der Saliera-Heimholung...
An sich bin ich für den Einsatz moderner Technik sehr zu haben, gerade auch im EDV-Bereich. Geht es allerdings um Datenschutz und Wahlgeheimnis, bin ich heikel. E-Voting ist nicht sicher und solange das nicht gewährleistet ist, bin ich strikt für die Beibehaltung von altmodischen Wahlzetteln, die in altmodischen Kuverts in altmodische Urnen geworfen und altmodisch von Hand ausgezählt werden - von einer Kommission.
Eine ganz aktuelle Untersuchung bringt den Beleg.
Die Meldung dazu hier und die vollständige Fassung zum download hier:
Manipulation-von-Wahlcomputern-moeglich (pdf, 2,333 KB)
An sich bin ich für den Einsatz moderner Technik sehr zu haben, gerade auch im EDV-Bereich. Geht es allerdings um Datenschutz und Wahlgeheimnis, bin ich heikel. E-Voting ist nicht sicher und solange das nicht gewährleistet ist, bin ich strikt für die Beibehaltung von altmodischen Wahlzetteln, die in altmodischen Kuverts in altmodische Urnen geworfen und altmodisch von Hand ausgezählt werden - von einer Kommission.
Eine ganz aktuelle Untersuchung bringt den Beleg.
Die Meldung dazu hier und die vollständige Fassung zum download hier:
Manipulation-von-Wahlcomputern-moeglich (pdf, 2,333 KB)
rauch - 10. Jun, 18:44