Home : Samstag, 11.08.2007 xml version of this page A A A
facebook fb

Das Leiden mit der Blase

Blasenleiden an sich sind schon unangenehm. Wer je eins hatte, weiss, wovon ich rede.
Betreffen sie die Finanzmärkte, wirds gänzlich kritisch.
Momentan geht wieder die Angst davor um, dass eine Blase platzen könnte - oder schon geplatzt ist (Immobilien in den USA), ganz einig sind sich die Herren Urologen da auch nicht.
Das fällt mir beim Querlesen der diversen Volkswirtschafts-, Finanzmarkt- und Kapitalismusexpertenmeinungen sowieso auf: was die einen für die Ursache halten, ist für die anderen die Wirkung und für wiederum andere das probate Mittel, um weiteres Unheilt (für wen?) abzuwenden. Immer wieder einen guten Überblick über die "Meinungsvielfalt" findet man bei . HERDENTRIEB

Meiner bescheidenen Meinung nach hat der Patient über seine Verhältnisse gelebt und ist jetzt krank. Nicht nur an der Blase.
Früher (ich weiss, immer kommt man mit "früher"....) musste man, um richtig Kohle zu machen
a) schon welche haben
b) Grundbesitz oder Immobilien besitzen
c) etwas unternehmen (produzieren, verkaufen, handeln)

Geld hatte eine realwirtschaftlichen Basis.
Heutzutage ist diese Basis oft nichts weiter als heisse Luft: eine Gewinnerwartung (Gewinnversprechen) von 20% und mehr, finanziert mit fremdem Geld, das selbst wiederum refinanziert wurde mit fremdem Geld und die gesamten schwindligen Forderungen daraus verkauft an einen Fonds...

Der Unterschied zwischem einem Obst- und Gemüsemarkt und dem Finanzmarkt? Ganz einfach: Beim einen werden die nicht verkauften und angefaulten Waren täglich entsorgt. Beim andern werden sie umgruppiert, neu verpackt und am nächsten Tag wieder zum Verkauf angeboten.
Kann nicht gesund sein.

Und was die hygienischen Vorschriften betrifft, ist jeder Wochenmarkt strenger kontrolliert als der Finanzmarkt in seiner derzeitigen Verfassung. Wer faules Obst verkauft, dem wird die Lizenz entzogen.

Nicht umsonst ist für ATTAC die Kontrolle der Finanzmärkte das zentrale Anliegen.

Die Medien unken: "Die Angst geht um auf den Finanzmärkten!"
Kann schon sein. Aber man könnte ja zur Abwechslung einmal aus der Geschichte lernen und gegensteuern.
Zum Beispiel, indem der GLOBAL MARSHALL PLAN zumindest so sehr zum Einserthema wird, wie der Klimawandel.
Weil das eine mit dem andern ziemlich viel zu tun hat :

Die heisse Luft der Finanzmärkte wird nämlich 1:1 umgewandelt in Kohlendioxydemissionen...

6 Milliarden jährlich

Und das ganze nennen sie dann "Konsolidierungsbedarf" statt Budgetkürzung.

MenschenMeinungen

poker uang asli terpercaya
poker uang asli bandar bola terbesar
tanmina - 30. Nov, 00:23
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:35

RSS Box