Home : Dienstag, 22.01.2008 xml version of this page A A A
facebook fb

Gehts der Börse gut, gehts uns allen gut. Wirklich?

"Schwarzer Montag", "Debakel an den Börsen", "Rezession kommt!", "Steht Börsencrash bevor?" , "Anleger flüchten panikartig!" - so und ähnlich lauten seit gestern die Nachrichten aus der Börsenwelt.

Aber jetzt, hurra, ist schon wieder alles anders: die FED hat den Leitzins gesenkt und Bush will 150 Milliarden in ein Konjunkturprogramm pumpen. Und weil die US-Amerikanische Wirtschaft rund 28% des Welt-BIP darstellt, folgt die globalisierte Herde brav. Was sonst sollte sie auch tun?

Zwar verstehe ich kein Börsenchinesisch, aber wenn ich versuche, meinen Kopf zum Denken zu benützen und ein paar Dinge miteinander in Verbindung zu bringen, dann drängt sich mir der Verdacht auf, dass so genannte "Börsenkrisen" möglicherweise erhebliche Vorteile für die ganz großen Mitspieler bringen können: jeder Absturz bringt Gelegenheit, auf tiefem Niveau neu einzusteigen, um dann wiederum rechtzeitig Kasse zu machen. Man muss nicht jeden Mist glauben, der historisch als Wahrheit dargestellt wird, schon gar nicht die pseudoreligiösen Einsprengesel, aber an der Systematik die in diesem Video dargestellt wird, ist was dran.

Und einmal mehr staune ich darüber, wie sehr die Krone der Rationalität, der Markt, der doch immer den logischen Gesetzen von Angebot und Nachfrage sorgt und "nicht in der Lage ist, systematisch falsche Preissignale zu setzen" (Hayek) genau dem folgt, was seine Prediger so kategorisch von sich weisen: zwei fundamentalen, menschlichen Gefühlen: Angst und Gier. Momentan dran: Angst. Spätestens morgen wieder abgelöst von der Gier.

Allein, mir fehlt der tiefe Glaube in die auf Dauer stabilisierende Reaktionsfähigkeit des Systems. Mir persönlich ist das ja wurscht, Aktien besitze ich keine. Aber für die Pensionssysteme ist das keinesfalls egal. Jetzt schon vertrauen sehr viele Menschen dem staatlich finanzierten Umlagesystem keine, dem privaten, aktiengestützten Pensionsfonds hingegen jede Sicherheit zu.

Wie in der Kirche: DANN (nach dem Tod) wird alles gut.
Will heißen: DANN (nach Pensionsantritt) kommt das Geld bar zurück.

Wenn im ersten Fall die Heilsversprechung nicht eintritt, sind wir tot - so oder so, und das für immer.
Tritt sie im zweiten Fall nicht ein, nagen wir am Hungertuch. Nicht ewig, aber vermutlich bis wir sterben.

6 Milliarden jährlich

Und das ganze nennen sie dann "Konsolidierungsbedarf" statt Budgetkürzung.

MenschenMeinungen

poker uang asli terpercaya
poker uang asli bandar bola terbesar
tanmina - 30. Nov, 00:23
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:35

RSS Box