warm - kalt
Als Politiker ist man ja froh, wenn man Rückmeldungen bekommt. Via e-mail wird das mittlerweile ziemlich gut genützt. Da kann es dann auch passieren, dass man innerhalb weniger Stunden zuerst eine warme, dann eine kalte Dusche bekommt:
"Sehr geehrter Herr Rauch, ich möchte mich einmal auf diesem Wege für Ihre Arbeit bedanken. Ich schätze Ihren Einsatz und Ihre überlegte Art sehr und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute. Bleiben Sie dran!" mfg NN
kurz später:
"Es wäre wirklich gut, wenn Sie nach Wien verschwinden würden. Dort gehören Sie hin. Hier im Land stiften Sie und Ihresgleichen nur Unheil. Gottseidank haben Sie in der Landesregierung nichts mitzureden. Sie sollten sich schämen!" (keine Unterschrift, gmx-mail-adresse)
Interessant auch ein Anruf unlängst: "Sagen Sie dem Van der Bellen, ich werde die Grünen erst dann wieder wählen, wenn er aufgehört hat zu rauchen!" (und aufgelegt).
Manchmal entstehen Spontanaktionen: Regionalzug (kurz vor Schulschluß; völlig überfüllt und entgegen sonstigen Gepflogenheiten nicht als doppelte, sondern einfache Garnitur geführt; aufgebrachte Fahrgäste, die den Zug täglich benützen beklagen sich wieder einmal über die ÖBB - bei mir - und ich leite diese berechtigte Klage zwanzig Minuten später - mit dem notwendigen Nachdruck - umgehend an den zuständigen Landesrat weiter.
Also: Kontaktieren Sie die Ihnen bekannten PolitikerInnen mit guten wie mit schlechten Botschaften. Dafür sind sie gewählt!
"Sehr geehrter Herr Rauch, ich möchte mich einmal auf diesem Wege für Ihre Arbeit bedanken. Ich schätze Ihren Einsatz und Ihre überlegte Art sehr und wünsche Ihnen für die Zukunft alles Gute. Bleiben Sie dran!" mfg NN
kurz später:
"Es wäre wirklich gut, wenn Sie nach Wien verschwinden würden. Dort gehören Sie hin. Hier im Land stiften Sie und Ihresgleichen nur Unheil. Gottseidank haben Sie in der Landesregierung nichts mitzureden. Sie sollten sich schämen!" (keine Unterschrift, gmx-mail-adresse)
Interessant auch ein Anruf unlängst: "Sagen Sie dem Van der Bellen, ich werde die Grünen erst dann wieder wählen, wenn er aufgehört hat zu rauchen!" (und aufgelegt).
Manchmal entstehen Spontanaktionen: Regionalzug (kurz vor Schulschluß; völlig überfüllt und entgegen sonstigen Gepflogenheiten nicht als doppelte, sondern einfache Garnitur geführt; aufgebrachte Fahrgäste, die den Zug täglich benützen beklagen sich wieder einmal über die ÖBB - bei mir - und ich leite diese berechtigte Klage zwanzig Minuten später - mit dem notwendigen Nachdruck - umgehend an den zuständigen Landesrat weiter.
Also: Kontaktieren Sie die Ihnen bekannten PolitikerInnen mit guten wie mit schlechten Botschaften. Dafür sind sie gewählt!
rauch - 15. Jul, 08:27