Home : Montag, 04.08.2008 xml version of this page A A A
facebook fb

Blockierte Blogger

Jetzt dürfen Journalistinnen und Journalisten also doch das Internet ohne Zensur benützten, wenn sie von den Olympischen Spielen in Peking berichten - fast....
Und Sportlerinnen und Sportler dürfen bloggen und über ihre persönlichen Eindrücke berichten, also frei ihre Meinung äußern - fast....

Im ersten Fall hat es offensichtlich einen ziemlich üblen Deal zwischen dem IOC und der Führung in Peking gegeben. In Wahrheit ist dasselbe passiert, wie wenn jede andere zivilisierte Nation der Welt mit China zu tun hat: wirschaftliche und politische Interessen kommen vor Meinungsfreiheit und Menschenrechten.

Im zweiten Fall werden die SportlerInnen an die kurze Leine genommen, mit dem vorgeschobenen Argument, die bloggerei dürfe nicht kommerziell oder journalistisch ausgeschlachtet werden. Ich bin ja gespannt, wo das werte IOC da die Grenzen ziehen wird...

Dass Sport nichts mit Politik zu tun hat, glauben jene ganz gewiss selbst am allerwenigsten, die uns genau das vehement glauben machen wollen: die Spitzen von IOC, ÖOC oder auch UEFA oder FIFA.

Jonathan Littell beschreibt in seinem (gleichermassen verteufelten wie hochgelobten) Roman Die Wohlgesinnten die Vernichtungsgeschichte des Zweiten Weltkriegs aus der Perspektive eines hochrangigen SS-Offiziers. An einer Stelle fragt der Ich-Erzähler sich und die Leserschaft, was wohl gewesen wäre, wenn Nazi-Deutschland den Krieg gewonnen hätte - und stellt die These auf: Die Welt hätte sich, widerwillig und mit Zeitverzögerung, aber doch, mit Deutschland arrangiert. So, wie man sich eben mit Großmächten arrangiert, ungeachtet deren moralischer und politischr Verfasstheit... (Ein Szenario übrigens, das auch Harold Robbins seinem Roman Vaterland zugrunde legt)

An anderer Stelle: "Die Monegassen oder die Luxemburger können sich den Luxus einer gewissen politischen Rechtschaffenheit leisten; bei den Engländern sieht es etwas anders aus. (...) Schlielßlich ist eine Großmacht eine Großmacht, sie wird es nicht zufällig und bleibt es nicht zufällig."

Aber wir wollen ja zu Beginn der Olympischen Spiele nicht gleich Roman und Wirklichkeit allzu sehr vermischen, oder?

Trotzdem: Dass ich hier schreiben kann wann ich will und was ich will ist gut. Dass (zum Beipsiel) ein Chinese, was ich schreibe, nur dann lesen kann, wenn seine Regierung ihm das erlaubt ist übel.

說文解字 / 说文解字

6 Milliarden jährlich

Und das ganze nennen sie dann "Konsolidierungsbedarf" statt Budgetkürzung.

MenschenMeinungen

poker uang asli terpercaya
poker uang asli bandar bola terbesar
tanmina - 30. Nov, 00:23
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:35

RSS Box