1884 - 2009: Unser Bahn ist topmodern...
Am 20. September wird in Vorarlberg der Landtag neu gewählt.
An diesem Tag feiert die Arlbergbahn ihr 125jähriges Jubiläum - sie wurde am 20. September 1884 von Kaiser Franz Josef feierlich eröffnet.
Wir fahren heute noch auf dieser eingleisigen, nicht ausgebauten Strecke den langen Weg nach Innsbruck, Salzburg oder Wien.
Langsamfahrstrecken und steile Rampen verhindern ein zügiges Vorankommen.
Investiert wurde in den letzten 125 Jahren in den Ausbau der Strecke kaum etwas.
Vergleicht man hingegen die Investitionen in die parallel verlaufende Straße, so flossen in deren (autobahnähnlichen) Ausbau im Laufe der Jahre ein zweistelliger Milliardenbetrag in Euro!
Dafür werden die ÖBB zum 1. Juli die Tarife deutlich anheben.
Ein verkehrspolitisches Trauerspiel!
An diesem Tag feiert die Arlbergbahn ihr 125jähriges Jubiläum - sie wurde am 20. September 1884 von Kaiser Franz Josef feierlich eröffnet.
Wir fahren heute noch auf dieser eingleisigen, nicht ausgebauten Strecke den langen Weg nach Innsbruck, Salzburg oder Wien.
Langsamfahrstrecken und steile Rampen verhindern ein zügiges Vorankommen.
Investiert wurde in den letzten 125 Jahren in den Ausbau der Strecke kaum etwas.
Vergleicht man hingegen die Investitionen in die parallel verlaufende Straße, so flossen in deren (autobahnähnlichen) Ausbau im Laufe der Jahre ein zweistelliger Milliardenbetrag in Euro!
Dafür werden die ÖBB zum 1. Juli die Tarife deutlich anheben.
Ein verkehrspolitisches Trauerspiel!
rauch - 10. Jun, 08:43