Zwischenbericht vom Zukunftskongress
Diskutiert wird vor allem über die zentralen Zukunftsfragen und dabei stellt sich heraus, dass die Bildung einen besonderen Stellenwert einnimmt. Erstes Ergebnis aus meiner Sicht: viel stärker als bisher muss auch über einen "neuen" Bildungsbegriff diskutiert werden, nicht nur über Systemfragen. Bildung ist mehr als ein Prozess zwischen Lehrenden und Lernenden. Dem voraus geht aber noch eines: ein neues Verständnis darüber, was denn nun gesichertes "Wissen" ist, muss ausverhandel werden. Oder umgekehrt: WEIL klar ist, dass Entscheidungen immer mehr auf der Basis von "gesichertem Nicht-Genau-Wissen" fallen (müssen) braucht es diesen Prozess.
Gelungen ist jedenfalls der Versuch, Diskussionen über Programmatik und Schwerpunktsetzungen zu öffen, auch auf das Risiko hin, dass sehr kontroversiell debattiert wird.
Kann allerdings nur ein Anfang sein. "Öffnung" und "Partizipation" sind überfällig. Die Resonanz hier zeigt, was möglich ist....

Gelungen ist jedenfalls der Versuch, Diskussionen über Programmatik und Schwerpunktsetzungen zu öffen, auch auf das Risiko hin, dass sehr kontroversiell debattiert wird.
Kann allerdings nur ein Anfang sein. "Öffnung" und "Partizipation" sind überfällig. Die Resonanz hier zeigt, was möglich ist....

rauch - 22. Nov, 12:25