Grundsteuer reformieren?
Schon klar, so einfach vergleichbar sind die Systeme in Deutschland und Österreich nicht. Dennoch finde ich das Höchstgerichtsurteil bei unseren Nachbarn interessant, demzufolge die Grundsteuer zu reformieren sei, weil nicht haltbar, dass die Bemessungsgrundlage auf dem Stand des Jahres 1964 (in den neuen Bundesländern z.T. sogar auf dem Stand von 1934!) beruht.
hier nachzulesen
Steuerexperten gehen davon aus, dass dieses Urteil auch Auswirkungen auf Österreich haben wird, wobei wir hierzulande von dieser Debatte meilenweit entfernt sind, weil jedes Bestreben die Einheitswert- und Bemessungsgrundlagenregelung zu reformieren sofort zum kollektiven Aufschrei führt "Hände weg von Grund und Boden!".
Im europäischen Vergleich zahlt man in Österreich eigentlich fast gar keine Steuern auf Grund und Boden:
Grundsteuer-Vergleich-Laender (pdf, 12 KB)
(Zusammenstellung: Bruno Rossmann)
Aber jetzt hat ja unser Bundeskanzler verlauten lassen, über vermögensbezogene Steuern wird nicht weiter nachgedacht. Also bleibt alles wie es ist: das Loch in der Staatskasse wird mit Massensteuern und Lohnsteuern gestopft...
hier nachzulesen
Steuerexperten gehen davon aus, dass dieses Urteil auch Auswirkungen auf Österreich haben wird, wobei wir hierzulande von dieser Debatte meilenweit entfernt sind, weil jedes Bestreben die Einheitswert- und Bemessungsgrundlagenregelung zu reformieren sofort zum kollektiven Aufschrei führt "Hände weg von Grund und Boden!".
Im europäischen Vergleich zahlt man in Österreich eigentlich fast gar keine Steuern auf Grund und Boden:
Grundsteuer-Vergleich-Laender (pdf, 12 KB)
(Zusammenstellung: Bruno Rossmann)
Aber jetzt hat ja unser Bundeskanzler verlauten lassen, über vermögensbezogene Steuern wird nicht weiter nachgedacht. Also bleibt alles wie es ist: das Loch in der Staatskasse wird mit Massensteuern und Lohnsteuern gestopft...
rauch - 17. Aug, 08:34