Spekulation mit Rohstoffen
Diese Woche hat sich ein Vorarlberger Großbäcker zu Wort gemeldet, um über die dramatisch steigenden Mehlpreise zu klagen. "Ja und?" - könnte man fragen, "ist halt der Markt!" Ist es nicht. Es wird spekuliert , dass sich die Balken biegen.
So intensiv, dass es sogar Merkel und Sarkozy zu viel wird - sagen sie jedenfalls.
Insider gehen davon aus, dass die Rohstoffmärkte noch viel "interessanter" werden, weil ja aufgrund der Krise andere Geschäfte nicht mehr so toll laufen.
Heimische Banken werben kräftig dafür: auch - Ironie!! - ausgerechnet Raiffeisen.
(Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit seiner ursprünglichen Genossenschaftsidee dreht sich garantiert im Grab um!)
Beliebt ist das "Rohstoff-gib-mir-Rendite-Spiel" auch bei der Hypo Landesbank Vorarlberg, immerhin im Eigentum der öffentlichen Hand (Land Vorarlberg). Dort heisst das verheissungsvolle Produkt "Hypo-Rohstoff-Bonus-Garant".
Hypo-Rohstoff-Bonus-Garant (pdf, 90 KB)
Fazit: Noch hat das gemeine Volk die Kosten des letzten "Unfalls" gar nicht bezahlt (Rechnungslegung in Österreich: Dezember 2010), schon wird weitergezockt, als gäbe es kein Morgen.
Dass aufgrund der Rohstoffspekulationen Menschen schlicht verhungern scheint allen egal zu sein. Hauptsache, die Rendite stimmt...
So intensiv, dass es sogar Merkel und Sarkozy zu viel wird - sagen sie jedenfalls.
Insider gehen davon aus, dass die Rohstoffmärkte noch viel "interessanter" werden, weil ja aufgrund der Krise andere Geschäfte nicht mehr so toll laufen.
Heimische Banken werben kräftig dafür: auch - Ironie!! - ausgerechnet Raiffeisen.
(Friedrich Wilhelm Raiffeisen mit seiner ursprünglichen Genossenschaftsidee dreht sich garantiert im Grab um!)
Beliebt ist das "Rohstoff-gib-mir-Rendite-Spiel" auch bei der Hypo Landesbank Vorarlberg, immerhin im Eigentum der öffentlichen Hand (Land Vorarlberg). Dort heisst das verheissungsvolle Produkt "Hypo-Rohstoff-Bonus-Garant".
Hypo-Rohstoff-Bonus-Garant (pdf, 90 KB)
Fazit: Noch hat das gemeine Volk die Kosten des letzten "Unfalls" gar nicht bezahlt (Rechnungslegung in Österreich: Dezember 2010), schon wird weitergezockt, als gäbe es kein Morgen.
Dass aufgrund der Rohstoffspekulationen Menschen schlicht verhungern scheint allen egal zu sein. Hauptsache, die Rendite stimmt...
rauch - 8. Okt, 11:19