Wer ist denn nun schuld?
Schon sind wir mitten drin in der Diskussion, wer denn Schuld ist an der "Krise" (welcher eigentlich? Euro-, Finanzmarkt-, Staatsschulden-,Bankenkrise?...).
Irgendwie hat sich ein Haufen Schulden aufgetürmt und alle streiten sich darüber, woher der nun kommt. Ein ziemlich vernünftiger Kommentar dazu scheint mir der hier zu sein .
Nun haben die Banken auch nicht im luftleeren Raum agiert: die Regeln für deren Tun wurden von der Politik gemacht. Dass Investmentbanking lukrativer wurde als das klassische Bankgeschäft, war bald der letzten Raiffeisenkasse klar. Dementsprechend wurde agiert. Anstatt die Realwirtschaft mit Geld zu versorgen ging es zunehmend darum, mit möglichst großen "Hebeln" in möglichst kurzer Zeit möglichst viel (speklulative) Rendite zu machen.
Ergo: werden die Spielregen nicht verändert, d.h. viel strenger, geht das Theater lustig weiter.
Irgendwie hat sich ein Haufen Schulden aufgetürmt und alle streiten sich darüber, woher der nun kommt. Ein ziemlich vernünftiger Kommentar dazu scheint mir der hier zu sein .
Nun haben die Banken auch nicht im luftleeren Raum agiert: die Regeln für deren Tun wurden von der Politik gemacht. Dass Investmentbanking lukrativer wurde als das klassische Bankgeschäft, war bald der letzten Raiffeisenkasse klar. Dementsprechend wurde agiert. Anstatt die Realwirtschaft mit Geld zu versorgen ging es zunehmend darum, mit möglichst großen "Hebeln" in möglichst kurzer Zeit möglichst viel (speklulative) Rendite zu machen.
Ergo: werden die Spielregen nicht verändert, d.h. viel strenger, geht das Theater lustig weiter.
rauch - 24. Sep, 11:52