Home : Dienstag, 13.03.2012 xml version of this page A A A
facebook fb

Finanzmarktkrise? Organisierter Betrug!

Nach dem Crash 2008 sprachen alle von "Finanzmarktkrise". Mittlerweile lichten sich die Nebel, und es wird immer klarer, dass im Grund ein gigantischer, organisierter gewerbsmässiger Betrug stattgefunden hat. Am eindrücklichsten hat es Michael Lews in THE BIG SHORT beschrieben. Kleines Zitat:

"Das Geschick von Wall-Street-Händlern, Erfolge für sich zu verbuchen und für Misserfolge ihr Management verantwortlich zu machen, spiegelte sich später bei ihren Firmen wieder, die in guten Zeiten die Notwendigkeit staatlicher Regulierung verächtlich ablehnten, in schlechten Zeiten aber darauf bestanden, dass der Staat sie rettete. Erfolg war eine individuelle Leistung, Scheitern ein gesellschaftliches Problem."

Das Geschäft mit CDOs und CDS (eh wurscht, was das ist, weil die Ineinanderverschachtelung nicht einmal die Konstrukteure selber verstanden...) hatten letztlich nur einen Zweck: um die durch tatsächliche Hypotheken gesicherten Anleihen zu replizieren - weil, und das ist der eigentliche Zynismus, "es einfach nicht genug Amerikaner mit mangelhafter Bonität gab, die einen Eigenheimkredit aufnahmen, um den Hunger der Investoren auf das Endprudukt zu stillen." (Lewis, 194)

Insgesamt wurden allein aus diesen Geschäften Verluste in der Höhe von einer Billiarde (das sind 1000 Billionen...) USD auf die Steuerzahler abgewälzt.

Liest man sich durch die Literatur zu diesem Thema, bleibt am Ende eine Erkenntnis: von den beiden treibenden Kräften "Gier" (nach Profit) und "Angst" (vor Verlusten) hat die Gier gesiegt. Der Rest war allen handelnden Institutionen und Personen mehr oder weniger scheißegal.

Wer sich einlesen mag:


Michael Lewis: The Big Short – Wie eine Handvoll Trader die Welt verzockte / Goldmann

Stephan Schulmeister: Mitten in der Krise. Ein „New Deal“ für Europa / Wiener Vorlesungen, Edition Gesellschaftskritik, Picus – Verlag

Colin Crouch: Das befremdliche Überleben des Neoliberalismus / Edition Suhrkamp

Martin Hellwig: Finanzkrise und Reformbedarf / Preprints of the
Max Planck Institute for Research on Collective Goods Bonn 2010/19

Wolfgang Streeck: Die Krisen des demokratischen Kapitalismus – Inflation, staatliche Defizite, private Verschuldung, faule Kredite / LETTRE international, LI 95, Winter 2011

Wolfgang Münchau: Kernschmelze im Finanzsystem, Carl Hanser Verlag, München 2008

Harald Welzer: Im Blindflug durch die Welt, Die Finanzkrise als Epochenwandel / Spiegel-online, 29.12.2008

Federal Reserve Bank of New York Staff Reports, Liquidity and Leverage von Tobias Adrian Hyun und Song Shin
Online: http://www.newyorkfed.org/research/staff_reports/sr328.pdf

Joseph Vogl: Das Gespenst des Kapitals, diaphanes-Verlag, Zürich 2010/2011

6 Milliarden jährlich

Und das ganze nennen sie dann "Konsolidierungsbedarf" statt Budgetkürzung.

MenschenMeinungen

poker uang asli terpercaya
poker uang asli bandar bola terbesar
tanmina - 30. Nov, 00:23
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:35

RSS Box