Kürzlich ist mir ein "Merkur"-Prospekt in die Wohnung (in Wien)
geflattert, in dem Bregenzerwälder Bio Bergkäse angepriessen wurde.
Am nächsten Tag wollte ich ein Stück kaufen und aufgrund der Bio- Nummer die genaue Herkunft nachfragen und siehe da - ausverkauft.
Also die Nachfrage ist wirklich erstaunlich. Allerdings
wurde im Jahr 2000 im Gendarmeriekomando Bregenz (Kantine) und 2004 in der Inatura in Dornbirn versucht, eine Bioküche zu etablieren.
Beide Projekte haben sich nicht lange halten können.
In vielen Bereichen fehlt diesbezüglich wirklich noch viel "Bildung",
Unter Köchen ist beispielsweise mit Bio nicht viel los. ...
Aber Gott sei Dank scheint sich endlich was zu bewegen, hoffentlich kommt im Bereich Erzeugung und Verarbeitung von Biolebensmittel auch in Vorarlberg "etwas" in die Gänge.
(In Wien tut sich da schon etwas mehr)
geflattert, in dem Bregenzerwälder Bio Bergkäse angepriessen wurde.
Am nächsten Tag wollte ich ein Stück kaufen und aufgrund der Bio- Nummer die genaue Herkunft nachfragen und siehe da - ausverkauft.
Also die Nachfrage ist wirklich erstaunlich. Allerdings
wurde im Jahr 2000 im Gendarmeriekomando Bregenz (Kantine) und 2004 in der Inatura in Dornbirn versucht, eine Bioküche zu etablieren.
Beide Projekte haben sich nicht lange halten können.
In vielen Bereichen fehlt diesbezüglich wirklich noch viel "Bildung",
Unter Köchen ist beispielsweise mit Bio nicht viel los. ...
Aber Gott sei Dank scheint sich endlich was zu bewegen, hoffentlich kommt im Bereich Erzeugung und Verarbeitung von Biolebensmittel auch in Vorarlberg "etwas" in die Gänge.
(In Wien tut sich da schon etwas mehr)