Nächste Runde: Lech am A.
Das war ja klar:
Nach der Silvretta-Geschichte geht es in die nächste Runde.
Die Naturschutzanwältin bringt die Pläne der Schilifte Lech an die Öffentlichkeit. TR DI M. Manhart, oberster Seilbahner des Landes ist "not amused" und wiegelt ab. Was sonst soll man von einem professionellen Schönredner von Naturverschandelungen erwarten (schau nach: hier )
Ich will jetzt endlich einen Landesraumplan für die touristische Entwicklung, damit die Wettrüsterei, die im Hinblick auf die immer schneeärmeren Winter ohnehin komplett sinnlos ist, ein Ende hat!
Landesraumplan für touristische Nutzung
„Das Problem besteht auch darin, dass so etwas wie ein Gesamtkonzept für das Land nicht existiert. Jeder gegen jeden und alle immer mehr ist das Motto. Vorarlberg braucht dringend einen Landesraumplan für touristische Nutzung. Es kann nicht sein, dass weiterhin Einzelprojekt für Einzelprojekt abgehandelt und eine Ausnahmebewilligung nach der anderen erteilt wird. So wie die Ausweisung der Landesgrünzone eine – wirksame! – Notbremse gegen die fortschreitende Zersiedelung von Grünflächen dargestellt hat, muss ein Landesraumplan für die touristische Nutzung eine gesteuerte und gezielte Entwicklung einleiten.
Bis zur Erlassung eines derartigen Raumplanes sollte ein Moratorium für die Genehmigung von Einzelprojekten beschlossen werden, d.h.: zuerst planen, dann bauen. Ich fordere die zuständigen Landesräte Rein und Schwärzler auf, die Vorbereitung eines derartigen touristischen Landesraumplanes unverzüglich in die Wege zu leiten.
Anstelle der Maßlosigkeit muss wieder eine Entwicklung mit Augenmaß treten!“
Nach der Silvretta-Geschichte geht es in die nächste Runde.
Die Naturschutzanwältin bringt die Pläne der Schilifte Lech an die Öffentlichkeit. TR DI M. Manhart, oberster Seilbahner des Landes ist "not amused" und wiegelt ab. Was sonst soll man von einem professionellen Schönredner von Naturverschandelungen erwarten (schau nach: hier )
Ich will jetzt endlich einen Landesraumplan für die touristische Entwicklung, damit die Wettrüsterei, die im Hinblick auf die immer schneeärmeren Winter ohnehin komplett sinnlos ist, ein Ende hat!
Landesraumplan für touristische Nutzung
„Das Problem besteht auch darin, dass so etwas wie ein Gesamtkonzept für das Land nicht existiert. Jeder gegen jeden und alle immer mehr ist das Motto. Vorarlberg braucht dringend einen Landesraumplan für touristische Nutzung. Es kann nicht sein, dass weiterhin Einzelprojekt für Einzelprojekt abgehandelt und eine Ausnahmebewilligung nach der anderen erteilt wird. So wie die Ausweisung der Landesgrünzone eine – wirksame! – Notbremse gegen die fortschreitende Zersiedelung von Grünflächen dargestellt hat, muss ein Landesraumplan für die touristische Nutzung eine gesteuerte und gezielte Entwicklung einleiten.
Bis zur Erlassung eines derartigen Raumplanes sollte ein Moratorium für die Genehmigung von Einzelprojekten beschlossen werden, d.h.: zuerst planen, dann bauen. Ich fordere die zuständigen Landesräte Rein und Schwärzler auf, die Vorbereitung eines derartigen touristischen Landesraumplanes unverzüglich in die Wege zu leiten.
Anstelle der Maßlosigkeit muss wieder eine Entwicklung mit Augenmaß treten!“
rauch - 4. Aug, 09:32
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/STORIES/4135114/modTrackback