Heiner Linder
Heiner Linder war mein Deutschlehrer. Mit ihm haben wir als Hauptschüler Texte von Borchert bis Brecht gelesen und gelernt, was es heißt mit Sprache umzugehen. Niemand nach ihm hat mir mehr vermittelt.
Heiner Linder war Kunsterzieher - auch ganz handfest und praktisch: Unter seiner Anleitung gestalteten SchülerInnen Wände an der mausgrauen Hauptschule und die triste Bahnhofsunterführung in Rankweil. Beide Werke liessen, obwohl von keinem Graffiti verziert, lokalpolitische Kleingeister übermalen.
Heiner Linder war ein Widerständiger. Er hat das Kabarett Wühlmäuse gegründet und geleitet. Für politisches Kabarett war das Klima im Vorarlberg der siebziger Jahre frostig, zumal die Wühlmäuse sich nicht nur mit der Landes-ÖVP, sondern zeitgleich mit der Chefredaktion der VN und der Kirche anlegten...
Heiner Linder war ein Visionär. Er hat frühzeitig erkannt, welches Juwel das Schlosser-Amann-Haus aus dem 17. Jahrhundert in Rankweil darstellt und darum gekämpft, dass es von der Gemeinde nicht verscherbelt, sondern renoviert und zu einem Kultur- und Kreativtreffpunkt gemacht wird.
Heiner Linder ist in der Nacht auf heute im Alter von 78 Jahren verstorben. Anerkennung für sein Lebenswerk hat er weder von Landes- noch von Gemeindeseite erfahren. Vielleicht werden wenigstens, jetzt, nach seinem Tod, die gesammelten Programme der Wühlmäuse herausgegeben...

(Plakatmotiv für das Wühlmäuseprogramm 1979)
Heiner Linder war Kunsterzieher - auch ganz handfest und praktisch: Unter seiner Anleitung gestalteten SchülerInnen Wände an der mausgrauen Hauptschule und die triste Bahnhofsunterführung in Rankweil. Beide Werke liessen, obwohl von keinem Graffiti verziert, lokalpolitische Kleingeister übermalen.
Heiner Linder war ein Widerständiger. Er hat das Kabarett Wühlmäuse gegründet und geleitet. Für politisches Kabarett war das Klima im Vorarlberg der siebziger Jahre frostig, zumal die Wühlmäuse sich nicht nur mit der Landes-ÖVP, sondern zeitgleich mit der Chefredaktion der VN und der Kirche anlegten...
Heiner Linder war ein Visionär. Er hat frühzeitig erkannt, welches Juwel das Schlosser-Amann-Haus aus dem 17. Jahrhundert in Rankweil darstellt und darum gekämpft, dass es von der Gemeinde nicht verscherbelt, sondern renoviert und zu einem Kultur- und Kreativtreffpunkt gemacht wird.
Heiner Linder ist in der Nacht auf heute im Alter von 78 Jahren verstorben. Anerkennung für sein Lebenswerk hat er weder von Landes- noch von Gemeindeseite erfahren. Vielleicht werden wenigstens, jetzt, nach seinem Tod, die gesammelten Programme der Wühlmäuse herausgegeben...

(Plakatmotiv für das Wühlmäuseprogramm 1979)
rauch - 22. Mär, 15:47
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/STORIES/4805365/modTrackback