Kleine Klimaschritte....
Wenn erstmals drei Landtagsausschüsse sich einen Vormittag lang einem einzigen Thema widmen und das dann auch noch mit einem einstimmig verabschiedeten Antrag abschließen muß es um etwas wichtiges gehen. Stimmt: Maßnahmen für eine Redutkion des CO2-Ausstosses waren das Thema, Klima und Klimaschutz.
Prof. Georg Kaser referierte zuerst die Entwicklungen und neuen Forschungsergebnisse seit dem Erscheinen des IPCC-Berichtes.
Fazit: die CO2-Emissionen steigen ungebremst an, die Erwärmung schreitet rascher voran wie noch vor wenigen Jahren prognostiziert, die Reduktionsszenarien verlangen immer drastischere Maßnahmen, je länger zugewartet wird. Das 2-Grad-Erwärmungsziel, ohnehin rein politisch festgelegt, lässt sich nur noch unter größten Anstrengungen erreichen.
Wer sich die Grafiken und Datenreihen dazu anschauen möchte, gerne hier.
Immerhin wurde im Anschluß intensiv und konkret darüber diskutiert, was im kleinen Vorarlberg in den Bereichen Verkehr, Wirtschaft sowie Bauen und Raumplanung für Handlungsnotwendigkeiten bestehen.
In einem nächsten Minischritt sollen, einstimmig beschlossen auf unsere Initiative hin:
- ein Bericht über den Stand der Umsetzungen des Verkehrskonzeptes Vorarlberg vorgelegt werden (1. Quartal 2010)
- ein Regierungsprogramm vorgelegt werden, das klarlegt, mit welchen Maßnahmen eine weitere rasante Zunahme des motorisierten Individualverkehrs verhindert werden soll
- alle größeren Tunnel- und Straßenbauprojekte einer Prüfung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Klimaschutzziele, Folgekosten und Budgetbelastungen zu unterziehen
- Maßnahmen für die Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs und im Zusammenhang mit der Umsetzung der Fahrradstrategie zu konkretisieren und
- die Handlungsempfehlungen aus dem Prozess "Energiezukunft Vorarlberg" zur Verringerung des CO2-Ausstosses als Zielvorgaben festzulegen und der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Mobilität vorrang eingeräumt werden
(download dieser Handlungsempfehlungen demnächst - sind angefordert!)
Kleine Schritte, wo große notwendig wären; gemacht werden müssen sie trotzdem. In Summe aber ist seit Kopenhagen das Thema aber wieder von der Agenda verschwunden. Gerade so, als würde damit auch der Klimawandel Pause machen.
Prof. Georg Kaser referierte zuerst die Entwicklungen und neuen Forschungsergebnisse seit dem Erscheinen des IPCC-Berichtes.
Fazit: die CO2-Emissionen steigen ungebremst an, die Erwärmung schreitet rascher voran wie noch vor wenigen Jahren prognostiziert, die Reduktionsszenarien verlangen immer drastischere Maßnahmen, je länger zugewartet wird. Das 2-Grad-Erwärmungsziel, ohnehin rein politisch festgelegt, lässt sich nur noch unter größten Anstrengungen erreichen.
Wer sich die Grafiken und Datenreihen dazu anschauen möchte, gerne hier.
Immerhin wurde im Anschluß intensiv und konkret darüber diskutiert, was im kleinen Vorarlberg in den Bereichen Verkehr, Wirtschaft sowie Bauen und Raumplanung für Handlungsnotwendigkeiten bestehen.
In einem nächsten Minischritt sollen, einstimmig beschlossen auf unsere Initiative hin:
- ein Bericht über den Stand der Umsetzungen des Verkehrskonzeptes Vorarlberg vorgelegt werden (1. Quartal 2010)
- ein Regierungsprogramm vorgelegt werden, das klarlegt, mit welchen Maßnahmen eine weitere rasante Zunahme des motorisierten Individualverkehrs verhindert werden soll
- alle größeren Tunnel- und Straßenbauprojekte einer Prüfung hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf Klimaschutzziele, Folgekosten und Budgetbelastungen zu unterziehen
- Maßnahmen für die Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs und im Zusammenhang mit der Umsetzung der Fahrradstrategie zu konkretisieren und
- die Handlungsempfehlungen aus dem Prozess "Energiezukunft Vorarlberg" zur Verringerung des CO2-Ausstosses als Zielvorgaben festzulegen und der Umsetzung von Maßnahmen im Bereich Mobilität vorrang eingeräumt werden
(download dieser Handlungsempfehlungen demnächst - sind angefordert!)
Kleine Schritte, wo große notwendig wären; gemacht werden müssen sie trotzdem. In Summe aber ist seit Kopenhagen das Thema aber wieder von der Agenda verschwunden. Gerade so, als würde damit auch der Klimawandel Pause machen.
rauch - 5. Feb, 16:11
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/6174790/modTrackback