Gas geben!
Putin spielt mit dem Gashahn und plötzlich kommen alle drauf, wie sehr wir von Öl und Gas abhängig sind. Als ob das neu wäre...
Wen es interessierte, wußte seit langem, was Sache ist:
IEA-world-energy-outlook-2002-highlights-deutsch (pdf, 1,036 KB)
Und "peak oil" ist auch nicht mehr wirklich ein Begriff von einem anderen Stern peakoil_gruene (pdf, 1,437 KB) - es sei denn man lebt auf einem solchen, wie unser Minister Bartenstein. Der nämlich stellt sich, unverfroren wie er ist, einfach hin und spricht im Zusammenhang mit dem russischen Gas-Promi und seinen Aktionen von "einem Schuß vor den Bug" und dass man "sich etwas überlegen wird müssen für die Zukunft". Jener Bartenstein, der die Zukunft der erneuerbaren Energie mit der Demontage des entsprechenden Fördergesetzes gerade erst im November beendet hat!
"Energiewende" ist angesagt. Dass dies möglich ist, beweisen eine ganze Reihe von innovativen und bestens funktionierenden Beispielen etwa von Biomasse-Nahwärmekraftwerken.
Der Nutzen ist längst erwiesen.
http://www.energieinstitut.at/HP/Upload/Dateien/Stellungnahme_Biomasse.pdf
"Der Anteil der Energiekosten an unseren Produktionskosten lag 2004 bei 10%. Im letzten Jahr waren es 16%. Das ist auf den Endpreis nicht mehr umzulegen. Wir werden in der Energieversorgung umsteigen auf Biomasse!" also sprach ein kühl rechnender Unternehmer und tat selbiges.
Wen es interessierte, wußte seit langem, was Sache ist:
IEA-world-energy-outlook-2002-highlights-deutsch (pdf, 1,036 KB)
Und "peak oil" ist auch nicht mehr wirklich ein Begriff von einem anderen Stern peakoil_gruene (pdf, 1,437 KB) - es sei denn man lebt auf einem solchen, wie unser Minister Bartenstein. Der nämlich stellt sich, unverfroren wie er ist, einfach hin und spricht im Zusammenhang mit dem russischen Gas-Promi und seinen Aktionen von "einem Schuß vor den Bug" und dass man "sich etwas überlegen wird müssen für die Zukunft". Jener Bartenstein, der die Zukunft der erneuerbaren Energie mit der Demontage des entsprechenden Fördergesetzes gerade erst im November beendet hat!
"Energiewende" ist angesagt. Dass dies möglich ist, beweisen eine ganze Reihe von innovativen und bestens funktionierenden Beispielen etwa von Biomasse-Nahwärmekraftwerken.
Der Nutzen ist längst erwiesen.
http://www.energieinstitut.at/HP/Upload/Dateien/Stellungnahme_Biomasse.pdf
"Der Anteil der Energiekosten an unseren Produktionskosten lag 2004 bei 10%. Im letzten Jahr waren es 16%. Das ist auf den Endpreis nicht mehr umzulegen. Wir werden in der Energieversorgung umsteigen auf Biomasse!" also sprach ein kühl rechnender Unternehmer und tat selbiges.
rauch - 3. Jan, 09:13
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/1354577/modTrackback