Eine Alternative zu AKW's sowie konventionellen thermischen KW's (Gas, Kohle) ist die Nutzung der in der oberen Erdkruste gespeicherten Wärme. E^10 (www.ehoch10.at) zeigt wie es geht. Der Nachweis der Prinzipiellen Machbarkeit sowie Wirtschaftlichkeit ist erbracht worden (Endbericht an den Klima- und Energiefonds bzw. die Österr. Forschungsgesellschaft (Kli.En bzw. FFG) im September 2011).
Jetzt kommt der Zeitpunkt an dem sich herausstellen wird wer die üblichen Dampflauderer sind und wer wirklich zu seinen Reden steht - sprich es werden in den kommenden Jahre wohl einige Millionen an Fördergelder als auch Gelder von Investoren notwendig sein.
Derzeit schaut es diesbezüglich auch gut aus (Fördergeber, Investoren), aber noch sind keine Verträge unterzeichnet (Die Förderungen werden in einem Ausschreibungsverfahren von Evaluatoren geprüft - an deren Qualifikation wird es letzlich liegen. Neben österr. Förderungen kommt auch eine EU-FP7 Förderung in Frage - ein langwieriger Prozess (2-Stage), dafür auf sehr hohem Niveau.
An die Grünen:
Ein Lobbying auf entsprechend qualitativ hohem Niveau wäre jetzt in Wien, Bern und Brüssel hilfreich.
Alternative zu AKW (und Kohle)
Jetzt kommt der Zeitpunkt an dem sich herausstellen wird wer die üblichen Dampflauderer sind und wer wirklich zu seinen Reden steht - sprich es werden in den kommenden Jahre wohl einige Millionen an Fördergelder als auch Gelder von Investoren notwendig sein.
Derzeit schaut es diesbezüglich auch gut aus (Fördergeber, Investoren), aber noch sind keine Verträge unterzeichnet (Die Förderungen werden in einem Ausschreibungsverfahren von Evaluatoren geprüft - an deren Qualifikation wird es letzlich liegen. Neben österr. Förderungen kommt auch eine EU-FP7 Förderung in Frage - ein langwieriger Prozess (2-Stage), dafür auf sehr hohem Niveau.
An die Grünen:
Ein Lobbying auf entsprechend qualitativ hohem Niveau wäre jetzt in Wien, Bern und Brüssel hilfreich.