Von BRICS und PIGS
Brasilien, Russland, Indien, China, Südafrika: die guten, starken, reichen und schönen. Die BRICS, die Wachstums und Hoffnungsmärkte.
Portugal, Italien, Griechenland, Spanien: die schlechten, schwachen,armen und hässlichen. Die PIGS.
Die einen stehen für Wirtschaftswachstum und "potente Märkte".
Die anderen stehen für Schulden und Eurokrise.
Ist man als Nation im PIGS-Korb, führt kaum ein Weg vorbei an einer dramatischen Verteuerung von Krediten und einer immer schlechter werdenden Nachrede weltweit. Die Zuteilung ins Körbchen nehmen vor: Ratingagenturen, der IWF und Analysten.
Warum und auf welchen Grundlagen diese Zuteilungen erfolgen ist weder transparent noch kontrollierbar. Sie erfolgt willkürlich und ohne jede Chance, sich als betroffener Staat dagegen wehren zu können.
(Differenzierte Betrachtungen dazu zum Beispielhier )
Selten publiziert und nur auf Umwegen eruierbar ist, wer als Starker (und wieviel) von den Schwachen profitiert. Beispielsweise durch Waffenverkäufe an die schon zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses schwer verschuldeten Griechen.
Aber die bekanntlich hat der "Markt" immer Recht, besonders dann, wenn er verlogen ist.
Portugal, Italien, Griechenland, Spanien: die schlechten, schwachen,armen und hässlichen. Die PIGS.
Die einen stehen für Wirtschaftswachstum und "potente Märkte".
Die anderen stehen für Schulden und Eurokrise.
Ist man als Nation im PIGS-Korb, führt kaum ein Weg vorbei an einer dramatischen Verteuerung von Krediten und einer immer schlechter werdenden Nachrede weltweit. Die Zuteilung ins Körbchen nehmen vor: Ratingagenturen, der IWF und Analysten.
Warum und auf welchen Grundlagen diese Zuteilungen erfolgen ist weder transparent noch kontrollierbar. Sie erfolgt willkürlich und ohne jede Chance, sich als betroffener Staat dagegen wehren zu können.
(Differenzierte Betrachtungen dazu zum Beispielhier )
Selten publiziert und nur auf Umwegen eruierbar ist, wer als Starker (und wieviel) von den Schwachen profitiert. Beispielsweise durch Waffenverkäufe an die schon zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses schwer verschuldeten Griechen.
Aber die bekanntlich hat der "Markt" immer Recht, besonders dann, wenn er verlogen ist.
rauch - 21. Mai, 19:28
unwählbar (Gast) - 25. Mai, 14:07
prinzipiell stimmt das schon, mehr transparenz gehört sicher schon lange her. allerdings bin ich auch der meinung, dass ein staat genauso wie jedes wirtschaftsunternehmen nicht unendlich viel schulden machen darf. ein staat geht ja nicht von einem tag auf den anderen pleite!?! dass die brics staaten in zukunft immer stärker werden, das ist unbestritten, genauso wie die tatsache, dass die pigs nicht so weiterwirtschaften können, wie bisher.
die schuld an der situation der pigs hat, meiner meinung nach, nichts mit dem aufstieg der brics zu tun. ich glaube aber, dass sich die europäische union in dieser situation geschlossen zeigen muss, also den pigs unter die arme greifen MUSS. das kann durch einfuhrzölle oder ähnliches passieren, denn ich verstehe nicht, dass die europäische wirtschaft z.b. durch plagiate und billigkopien aus dem chinesischen raum immer mehr geschwächt wird, sich jedoch nicht dagegen wehrt.... schliesslich zieht kriselnde pigs'sche wirtschaft auch die österreichische und die der gesamten restlichen eu mit runter!
die schuld an der situation der pigs hat, meiner meinung nach, nichts mit dem aufstieg der brics zu tun. ich glaube aber, dass sich die europäische union in dieser situation geschlossen zeigen muss, also den pigs unter die arme greifen MUSS. das kann durch einfuhrzölle oder ähnliches passieren, denn ich verstehe nicht, dass die europäische wirtschaft z.b. durch plagiate und billigkopien aus dem chinesischen raum immer mehr geschwächt wird, sich jedoch nicht dagegen wehrt.... schliesslich zieht kriselnde pigs'sche wirtschaft auch die österreichische und die der gesamten restlichen eu mit runter!
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/18120768/modTrackback