dass sie bisher keine antwort erhalten haben, mag damit zusammenhängen, dass zu dieser frage rund vierhundert mails allein bei der bundespartei eingegangen sind. üblicherweise dauert es dann etwas länger. geantwortet wird in der regel immer.
j.kraus (Gast) - 21. Apr, 12:45
uiii
naja, es ist anscheinend doch ein thema, dass noch immer einige leute zum schreiben bringt. früher (in der guten alten zeit ;-) war es so, dass auf einen leserbrief 20.000 menschen gezählt wurden, die NICHT geschrieben haben. ob das bei mails auch so ist?? dann hätte ja jeder österreicher eine meinung, nein, das ist nicht möglich... muss wohl niederschwelliger sein eine mail.
auf alle fälle freue ich mich schon auf eine antwort und warte geduldig und gespannt; wobei mir bewußt ist, dass die antwort auf meine mail, die ja noch andere punkte berührt hat sicher sehr schwierig sein wird, da hier doch auch ganz persönliche erfahrungen und lebensbilder hineinspielen. das ist auch der grund, warum ich persönlich glaube, dass politik hier die "rahmenbedingungen" schaffen sollte; so könnte ich mir persönlich vorstellen, dass in der frage der abtreibung eine "preisregelung" platz greifen könnte. hier hätte die politik ihr betätigungsfeld, ohne über eine kostenaufteilung der abtreibung auf alle krankenkassenbeitragszahler aufzuteilen, abgesehen davon, dass zb. bundesbedienstete oder bauern noch immer im fall des falles mehr zur kassa gebeten würden, als jemand von der gebietskrankenkasse; den fall der unversicherten, die bei "krankenkassalösung" wieder durch den rost fallen würden sei nur der vollständigkeit halber auch erwähnt - und die gibt es noch immer! auch da hätte ein innovativer grüner ein reiches betätigungsfeld; all jene, die noch oder besser jetzt wieder (zb. "bummel"studenten, die wegen nicht vorhandener studienplätze, oder professoren, die die dr. arbeiten nicht schnell genug lesen aus der kinderbeihilfe fallen und damit unversichert sind) ohne versicherung sind für "echte" krankheiten in die versicherung zu bringen........
naja, offene probleme gibt es genug ......
sorry:
uiii
auf alle fälle freue ich mich schon auf eine antwort und warte geduldig und gespannt; wobei mir bewußt ist, dass die antwort auf meine mail, die ja noch andere punkte berührt hat sicher sehr schwierig sein wird, da hier doch auch ganz persönliche erfahrungen und lebensbilder hineinspielen. das ist auch der grund, warum ich persönlich glaube, dass politik hier die "rahmenbedingungen" schaffen sollte; so könnte ich mir persönlich vorstellen, dass in der frage der abtreibung eine "preisregelung" platz greifen könnte. hier hätte die politik ihr betätigungsfeld, ohne über eine kostenaufteilung der abtreibung auf alle krankenkassenbeitragszahler aufzuteilen, abgesehen davon, dass zb. bundesbedienstete oder bauern noch immer im fall des falles mehr zur kassa gebeten würden, als jemand von der gebietskrankenkasse; den fall der unversicherten, die bei "krankenkassalösung" wieder durch den rost fallen würden sei nur der vollständigkeit halber auch erwähnt - und die gibt es noch immer! auch da hätte ein innovativer grüner ein reiches betätigungsfeld; all jene, die noch oder besser jetzt wieder (zb. "bummel"studenten, die wegen nicht vorhandener studienplätze, oder professoren, die die dr. arbeiten nicht schnell genug lesen aus der kinderbeihilfe fallen und damit unversichert sind) ohne versicherung sind für "echte" krankheiten in die versicherung zu bringen........
naja, offene probleme gibt es genug ......