ich glaub, ich hab auch 87 mit der sozak abgeschlossen.
und für mich war diese zeit eine total schöne.
mittlerweile merke ich, dass die theorien der sozialarbeit total weit von mir entfernt sind, ich schaffe es nicht mal, fachbücher zu lesen. die praxis ist sowieso anders.
ich finde es immer wieder spannend, praktikantInnen zu haben, weil die analysieren und versuchen ihre theorien in die praxis umzusetzen. und da seh ich dann, dass es eh grundlagen hat, was ich so tu. aber das das halt längst internalisiert ist.
aber so ganz sicher bin ich mir nicht darüber, ob diese sogenannte professionalisierung wirklich ans ziel führt. für mich geht es in erster linie nämlich immer noch um haltung.
und für mich war diese zeit eine total schöne.
mittlerweile merke ich, dass die theorien der sozialarbeit total weit von mir entfernt sind, ich schaffe es nicht mal, fachbücher zu lesen. die praxis ist sowieso anders.
ich finde es immer wieder spannend, praktikantInnen zu haben, weil die analysieren und versuchen ihre theorien in die praxis umzusetzen. und da seh ich dann, dass es eh grundlagen hat, was ich so tu. aber das das halt längst internalisiert ist.
aber so ganz sicher bin ich mir nicht darüber, ob diese sogenannte professionalisierung wirklich ans ziel führt. für mich geht es in erster linie nämlich immer noch um haltung.