es könnte aber auch daran liegen, dass auf der Bahnstrecke München-Bozen, bis vor ein paar Jahren 2 Lokwechsel stattgefunden haben (Kufstein, Brenner), die Bahn damit einfach nicht effizient genug war. Dt. Lokführer durften nicht in Österreich fahren, etc.
Oder vielleicht liegt es daran, dass die wirtschaftlich starke Region München quasi vor den Toren Innsbrucks (Brenner) liegt.
Es soll ja bald die Zugstrecke München-Lindau-Bregenz-Zürich als Gotthard-Zuläufer ausgebaut werden. Soweit ich weiß, beginnen die Deutschen im nächsten Jahr mit dem zweigleisigen Ausbau. Wie weit ist dieser notwendige Ausbau (Lochau-St.Margarethen) politisch in Vorarlberg schon durch??? Soweit ich weiß, plant die Schweiz Zürich-Wien zukünftig über München abzuwickeln. (Zeitgewinn ca. 3-4h)
was die (grenzüberschreitende) Bahnpolitik angeht, können einem die Tränen kommen. Und was die Notwendigkeit des Ausbaues Lochau-St. Margrethen betrifft: das ist wirklich eine gute Frage, inwieweit das in Vbg politisch schon durch ist. Werde dem nachgehen.
muc-ibk-boz
Oder vielleicht liegt es daran, dass die wirtschaftlich starke Region München quasi vor den Toren Innsbrucks (Brenner) liegt.
Es soll ja bald die Zugstrecke München-Lindau-Bregenz-Zürich als Gotthard-Zuläufer ausgebaut werden. Soweit ich weiß, beginnen die Deutschen im nächsten Jahr mit dem zweigleisigen Ausbau. Wie weit ist dieser notwendige Ausbau (Lochau-St.Margarethen) politisch in Vorarlberg schon durch??? Soweit ich weiß, plant die Schweiz Zürich-Wien zukünftig über München abzuwickeln. (Zeitgewinn ca. 3-4h)
richtig: