Vorarlberg - Eine Zurechtrückung
Die ganze Welt lacht über Hubert Gorbach.
Leider weiß jetzt auch die ganze Welt, dass Hubert Gorbach Vorarlberger ist. Schlimm ist, dass nun viele meinen, hierzulande seien alle ein bisschen gaga.
(Andere berühmte "Politikexporte" wie E. Gehrer oder E. Stadler waren auch nicht dazu angetan, diesen Eindruck zu korrigieren....)
Das ist natürlich in hohem Maße ungerecht und falsch!
Hier eine Korrektur.
Vorarlberg hat der Welt gegeben:
Eine Architekturszene von internationalem Ruf. Nirgendwo in Europa findet sich auf so kleiner Fläche so viel gute Architektur wie in Vorarlberg. (Sage nicht ich, sagen die internationalen Architektenvereinigungen).
Daraus entwickelte sich Holzbaukunst auf höchstem Niveau. Holz als Baumaterial wurde eindrucksvoll befreit vom vermeintlichen Geruch des altmodisch-bäuerlich-grobschlächtigen.
Die Bregenzer Festspiele. Sind zwar nicht so großkotzig wie die Salzburger, dafür sagen nicht reihenweise KünstlerInnen ab. Tosca auf der Seebühne wird auch im kommenden Jahr noch beeindruckend sein.
Michael Köhlmeier, Arno Geiger, Monika Helfer oder Gabriele Bösch. Beweisen, dass Literatur aus Vorarlberg nicht exotisch, sondern hervorragend ist.
Käsknöpfle. Besser als Fondue und raffinierter als Raclette. Wird auch von Japanern gerne gegessen.
Unternehmen von Weltruf: Liebherr , Blum, Doppelmayr , Rauch...
Dialekt (alemannisch). Schwer verständlich für Menschen jenseits des Arlbergs. Dafür unverwechselbar. Wird vom CIA als abhörsichere Tarnsprache verwendet.
Ach ja: Und selbstverständlich SC Rheindorf Altach . Das sind die, die Rapid auswärts 2:0 geschlagen haben.
(Liste unvollständig, aber Bescheidenheit ist eine der hervorragenden Vorarlberger Tugenden!)
Leider weiß jetzt auch die ganze Welt, dass Hubert Gorbach Vorarlberger ist. Schlimm ist, dass nun viele meinen, hierzulande seien alle ein bisschen gaga.
(Andere berühmte "Politikexporte" wie E. Gehrer oder E. Stadler waren auch nicht dazu angetan, diesen Eindruck zu korrigieren....)
Das ist natürlich in hohem Maße ungerecht und falsch!
Hier eine Korrektur.
Vorarlberg hat der Welt gegeben:
Eine Architekturszene von internationalem Ruf. Nirgendwo in Europa findet sich auf so kleiner Fläche so viel gute Architektur wie in Vorarlberg. (Sage nicht ich, sagen die internationalen Architektenvereinigungen).
Daraus entwickelte sich Holzbaukunst auf höchstem Niveau. Holz als Baumaterial wurde eindrucksvoll befreit vom vermeintlichen Geruch des altmodisch-bäuerlich-grobschlächtigen.
Die Bregenzer Festspiele. Sind zwar nicht so großkotzig wie die Salzburger, dafür sagen nicht reihenweise KünstlerInnen ab. Tosca auf der Seebühne wird auch im kommenden Jahr noch beeindruckend sein.
Michael Köhlmeier, Arno Geiger, Monika Helfer oder Gabriele Bösch. Beweisen, dass Literatur aus Vorarlberg nicht exotisch, sondern hervorragend ist.
Käsknöpfle. Besser als Fondue und raffinierter als Raclette. Wird auch von Japanern gerne gegessen.
Unternehmen von Weltruf: Liebherr , Blum, Doppelmayr , Rauch...
Dialekt (alemannisch). Schwer verständlich für Menschen jenseits des Arlbergs. Dafür unverwechselbar. Wird vom CIA als abhörsichere Tarnsprache verwendet.
Ach ja: Und selbstverständlich SC Rheindorf Altach . Das sind die, die Rapid auswärts 2:0 geschlagen haben.
(Liste unvollständig, aber Bescheidenheit ist eine der hervorragenden Vorarlberger Tugenden!)
rauch - 1. Okt, 08:29
Kretzer - 1. Okt, 12:26
Nicht nur gute Architektur,
sondern auch gute Technik und gute Initiativen für Energieeffizienz! Dafür klopft sich zwar auch immer die Landesregierung auf die Schulter, aber trotzdem sind es uns viele andere Länder zu Recht neidisch.
Wenn's um Sparen geht, freunden sich die Alemannen auch einmal mit "neumodischem Zeug" an, das muss man ihnen lassen.
Wenn's um Sparen geht, freunden sich die Alemannen auch einmal mit "neumodischem Zeug" an, das muss man ihnen lassen.
rauch - 1. Okt, 12:43
vollkommen richtig:
deshalb sind bei uns die Voraussetzungen auch gegeben, um tatsächlich eine ENERGIEWENDE zustande zu bringen (bis 2020 Strom nur noch aus Erneuerbaren und bis 2030 Abdeckung des Raumwärmebedarfs ohne Gas und Öl). Energieautarkes Vorarlberg ist kein Hirngespinst, sondern ein umsetzbares Ziel!
Markus Gansterer (Gast) - 1. Okt, 13:56
sowas könnts euch behalten
WAAHHHS? der stadler kommt aus vorarlberg? wie ist der dann seinerzeit im niederösterreichischen landtag gelandet?
in zukunft behaltets und entsorgts euch eure polit-irren in vorarlberg bitte schön selbst!!
*lol*
in zukunft behaltets und entsorgts euch eure polit-irren in vorarlberg bitte schön selbst!!
*lol*
rauch - 1. Okt, 16:07
und das ging so:
seinerzeit war der gute Stadler auf crash-kurs mit der Landes - FPÖ (er wollte nämlich Landesrat werden) und dann wurde er in den Nationalrat entsorgt. Endgültig nach NÖ verzogen ist er dann aufgrund seiner guten Kontakte zum äußersten rechten Eck des katholischen Klerus, der ja dort traditionell eine von Pröll wohlgelittene Heimat hat. Inzwischen ist ja auch unser vormaliger Landesbischof dorthin abberufen worden, nachdem der beleibte Herr Bischof K. in Ungnade gefallen war...
Zurücknehmen tun wir ihn nicht mehr! Weder den einen noch den andern.....
Zurücknehmen tun wir ihn nicht mehr! Weder den einen noch den andern.....
Amazonebar - 1. Okt, 18:54
Altach schlägt Wien..
..dagegen ist Politik - von welchen Personen auch immer ausgeübt - schlicht und einfach unwichtig!
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/4308004/modTrackback