Gibt es einen signifikanten Unterschied der Investitionen in erneuerbaren Energieträgern zwischen Deutschland und Österreich?
Aus meiner subjektiven Sicht schon:
Jedesmal, wenn ich mit dem Zug aus München durch das Allgäu fahre, blicke ich auf ein Meer von Photovoltaikanlagen und Windrädern. Dies ändert sich, sobald man über die Staatsgrenze fährt. Dort erkenne ich vereinzelt ein paar (ältere) Photovoltaikanlagen und ein Biomassekraftwerk. Was grundsätzlich ja auch nicht so schlecht ist.
Deutschland ist weltweit der größte Erzeuger von Strom aus Photovoltaikanlagen. Und dies trotz der bescheidenen Voraussetzungen, in Betracht auf die Sonnentage/Jahr und Temperatur -- Photovoltaikanlagen erzielen bei niedriger Temperatur einen höheren Wirkungsgrad.
bleiberecht - 18. Okt, 12:33
Unterschied erklärt:
Deutschland hat ein EE-Gesetz, das seit mehr als zehn Jahren konsequent die Erneuerbaren forciert und fördert. Österreich hatt ein Einspeiesegesetz, das aber von schwarz-blau tot gemacht wurde. Effekt: Investitionen sind auf fast null zurückgegangen.
Fatal: die Allianz der Gegner zur Wiedereinfürhung bzw. Verbesserung nach dem Muster des deutschen EE-Gesetzes umfasst nicht nur die üblichen Verdächtigen (Industrie, WKO, und den größten Teil der ÖVP), sondern auch die Gewerkschaften, die Arbeiterkammern und die SPÖ.
Die haben allesamt bis heute nicht begriffen, was damit mutwillig an Innovations- Investitions- und Arbeitsplatzpotenzial vernichtet und verhindert wurde.
Diff. A - D ?
Aus meiner subjektiven Sicht schon:
Jedesmal, wenn ich mit dem Zug aus München durch das Allgäu fahre, blicke ich auf ein Meer von Photovoltaikanlagen und Windrädern. Dies ändert sich, sobald man über die Staatsgrenze fährt. Dort erkenne ich vereinzelt ein paar (ältere) Photovoltaikanlagen und ein Biomassekraftwerk. Was grundsätzlich ja auch nicht so schlecht ist.
Deutschland ist weltweit der größte Erzeuger von Strom aus Photovoltaikanlagen. Und dies trotz der bescheidenen Voraussetzungen, in Betracht auf die Sonnentage/Jahr und Temperatur -- Photovoltaikanlagen erzielen bei niedriger Temperatur einen höheren Wirkungsgrad.
Unterschied erklärt:
Fatal: die Allianz der Gegner zur Wiedereinfürhung bzw. Verbesserung nach dem Muster des deutschen EE-Gesetzes umfasst nicht nur die üblichen Verdächtigen (Industrie, WKO, und den größten Teil der ÖVP), sondern auch die Gewerkschaften, die Arbeiterkammern und die SPÖ.
Die haben allesamt bis heute nicht begriffen, was damit mutwillig an Innovations- Investitions- und Arbeitsplatzpotenzial vernichtet und verhindert wurde.