Kochkurs
"Hiermit bestätigen wir, dass Fräulein Fanny Rheinberger, von Rankweil, hier im Herz-Jesu-Heim Rankweil einen dreimonatlichen Kochkurs zur vollsten Zufriedenheit mitgemacht hat."
Rankweil, 9. Oktober 1932

Zu wessen Zufriedenheit der "dreimonatliche Kochkurs" absolviert wurde, läßt sich leider nicht mehr eruieren. Ich vermute, Fräulein Fanny Rheinberger war zufrieden, wahrscheinlich auch die Bewohner des Heimes. Das Herz-Jesu hat sich späterhin so ausgewirkt, dass Frl. Fanny mit Vorliebe "Apostelbrocken" gekocht hat, die wir als Kinder mit Begeisterung verspeist haben:
Einige Semmeln oder besser Milchbrote schneidet man in fingerdicke Schnitten, taucht sie in zerklopfte Eier, denen man etwas Milch beifügt, wendet sie in feinen Semmelbröseln und bäckt sie aus dem heißen Fette. man läßt sie abtropfen, wendet sie in Zucker umd Zimt und serviert Vanillesauce dazu.
Rankweil, 9. Oktober 1932

Zu wessen Zufriedenheit der "dreimonatliche Kochkurs" absolviert wurde, läßt sich leider nicht mehr eruieren. Ich vermute, Fräulein Fanny Rheinberger war zufrieden, wahrscheinlich auch die Bewohner des Heimes. Das Herz-Jesu hat sich späterhin so ausgewirkt, dass Frl. Fanny mit Vorliebe "Apostelbrocken" gekocht hat, die wir als Kinder mit Begeisterung verspeist haben:
Einige Semmeln oder besser Milchbrote schneidet man in fingerdicke Schnitten, taucht sie in zerklopfte Eier, denen man etwas Milch beifügt, wendet sie in feinen Semmelbröseln und bäckt sie aus dem heißen Fette. man läßt sie abtropfen, wendet sie in Zucker umd Zimt und serviert Vanillesauce dazu.
rauch - 3. Nov, 16:17
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/4409108/modTrackback