lieber johannes,
danke für diese fundstelle. traurige tropen war ein wichtiger text für mich in meiner studienzeit (ich habe ua. europäische ethnologie studiert). allein die passage, wo er beschreibt, wie er mit dem schiff anreist (welche/r forscher/in würde heute noch solch eine annäherung nehmen, damals war das das allgemeine verkehrsmittel), ist es wert, immer wieder gelesen zu werden. die von Dir zitierte passage fällt unter diejenigen, die von der zunft für nicht wissenschaftlich gehalten werden. das ergab damals heftige und intensive debatten. davon übrig geblieben ist in mir die sehnsucht, zu solch einer reflexion und poesie fähig zu sein, wie levi strauss. im deutschen sprachrauch vergleichbar ist da wohl nur luzie varga. kennst du ihre texte über das vorarlberg der 1920er und 1930er jahre?
liebe grüße
wolfgang
Danke
danke für diese fundstelle. traurige tropen war ein wichtiger text für mich in meiner studienzeit (ich habe ua. europäische ethnologie studiert). allein die passage, wo er beschreibt, wie er mit dem schiff anreist (welche/r forscher/in würde heute noch solch eine annäherung nehmen, damals war das das allgemeine verkehrsmittel), ist es wert, immer wieder gelesen zu werden. die von Dir zitierte passage fällt unter diejenigen, die von der zunft für nicht wissenschaftlich gehalten werden. das ergab damals heftige und intensive debatten. davon übrig geblieben ist in mir die sehnsucht, zu solch einer reflexion und poesie fähig zu sein, wie levi strauss. im deutschen sprachrauch vergleichbar ist da wohl nur luzie varga. kennst du ihre texte über das vorarlberg der 1920er und 1930er jahre?
liebe grüße
wolfgang