Das 10-Milliarden-Dollar-Ding
Wie man rasch einmal 10 Milliarden Dollar "abschreibt" steht heute in der NZZ zu lesen.
Dass es mit der UBS eine der rennomiertesten Schweizer Banken erwischt hat, stärkt das Vertrauen in die Aufstellung der Dominosteine auch nicht unbedingt.
Insider sprechen von 800 Milliarden bis 1,4 Billionen Euro "fauler" Forderungen im System. Na dann.
Derweil debattiert Deutschland darüber, ab welcher Höhe Manager-Gagen unanständig sind.
Österreich sollte darüber diskutieren, wie der Unsinn abgestellt wird, dass Löhne und Gehälter eine immer höhere, Vermögen jedoch eine immer geringere Steuer- und Abgabenlast zu tragen haben. Derzeit sind Freuden und Leiden des Einkommens- und Steuersystems massiv aus der Balance: Gewinne werden privatisiert, Kosten sozialisiert.
Dass es mit der UBS eine der rennomiertesten Schweizer Banken erwischt hat, stärkt das Vertrauen in die Aufstellung der Dominosteine auch nicht unbedingt.
Insider sprechen von 800 Milliarden bis 1,4 Billionen Euro "fauler" Forderungen im System. Na dann.
Derweil debattiert Deutschland darüber, ab welcher Höhe Manager-Gagen unanständig sind.
Österreich sollte darüber diskutieren, wie der Unsinn abgestellt wird, dass Löhne und Gehälter eine immer höhere, Vermögen jedoch eine immer geringere Steuer- und Abgabenlast zu tragen haben. Derzeit sind Freuden und Leiden des Einkommens- und Steuersystems massiv aus der Balance: Gewinne werden privatisiert, Kosten sozialisiert.
rauch - 10. Dez, 10:12
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/4522143/modTrackback