Und noch ein Text von Max Goldt zum städtebaulichen Phänomen "Weihnachtsmarkt":
Vor lauter Volkstümelei ist wahrscheinlich noch nie jemandem die Idee gekommen, zu prüfen, ob es überhaupt den Auflagen des Denkmalschutzes entspricht, sorgsam restaurierte Marktplätze für geschlagene fünf Wochen mit billigen Sperrholzverhängen zu möblieren, die landauf landab identisch sind… Bretterbuden mit aufgetacktem Fichtengrün, vor denen man, gruppenweise stehend, auf die dümmste Art, die Menschen möglich ist, minderwertige Lebensmittel verzehren kann. … Man könnte nun noch fortfahren und aufwendig den Brauch kritisieren, die Mandelernte vom vorvorigen Jahr durch Karamelisierung zu entsorgen… Viel lieber sage ich folgendes: Wenn ich nur einen schlechten Rotwein hätte, eine Alkoholzufuhr aber für dringend sachdienlich hielte, würde ich den Wein so weit wie möglich runterkühlen. Man weiß ja von Coca-Cola …, daß eklige Dinge halbwegs tolerabel schmecken, wenn man sie stark kühlt. Ich würde den schlechten Wein jedenfalls nicht zur drastischeren Offenlegung seiner minderen Qualität auch noch erwärmen!
Weihnachten ist eine der drei großen Volksschwächen. Die anderen beiden sind Autos und Fußball…
Bei "vorweihnachtlich befeuert" dachte ich ja auch zuerst an Glühwein, der "in Strömen fließt".
Ich mache um solche Vergnügungen ja normalerweise einen großen Bogen, aber so manchmal, ab und zu, kann ein Glühwein auch was Gutes sein ... nicht zu süß, mit gutem Wein und Gewürz statt mit Aroma aus der Fabrik ..
Und in ganz seltenen Fällen, wenn es schon fast dunkel ist, und ringsum Ruhe herrscht, dann finde ich sogar die Weihnachstsbeleuchtung schön.
Glühweinselig
Vor lauter Volkstümelei ist wahrscheinlich noch nie jemandem die Idee gekommen, zu prüfen, ob es überhaupt den Auflagen des Denkmalschutzes entspricht, sorgsam restaurierte Marktplätze für geschlagene fünf Wochen mit billigen Sperrholzverhängen zu möblieren, die landauf landab identisch sind… Bretterbuden mit aufgetacktem Fichtengrün, vor denen man, gruppenweise stehend, auf die dümmste Art, die Menschen möglich ist, minderwertige Lebensmittel verzehren kann. … Man könnte nun noch fortfahren und aufwendig den Brauch kritisieren, die Mandelernte vom vorvorigen Jahr durch Karamelisierung zu entsorgen… Viel lieber sage ich folgendes: Wenn ich nur einen schlechten Rotwein hätte, eine Alkoholzufuhr aber für dringend sachdienlich hielte, würde ich den Wein so weit wie möglich runterkühlen. Man weiß ja von Coca-Cola …, daß eklige Dinge halbwegs tolerabel schmecken, wenn man sie stark kühlt. Ich würde den schlechten Wein jedenfalls nicht zur drastischeren Offenlegung seiner minderen Qualität auch noch erwärmen!
Weihnachten ist eine der drei großen Volksschwächen. Die anderen beiden sind Autos und Fußball…
Schön!
Ich mache um solche Vergnügungen ja normalerweise einen großen Bogen, aber so manchmal, ab und zu, kann ein Glühwein auch was Gutes sein ... nicht zu süß, mit gutem Wein und Gewürz statt mit Aroma aus der Fabrik ..
Und in ganz seltenen Fällen, wenn es schon fast dunkel ist, und ringsum Ruhe herrscht, dann finde ich sogar die Weihnachstsbeleuchtung schön.