Ich meine, es wird kein Zeitalter bleiben, sondern Dauerzustand werden. Endlich findet eine breite Industrialisierung statt und erlaubt Forschung, die weit über die Möglichketen von Universitäten und Instituten hinausgeht. Schlussendlich sind es wieder die Unternehmen ( Kapitalisten!!) welche die Sache (und das Risiko) in die Hand nehmen und die bisherige Minimal-Subventions-Politik der öffentlichen Hand vergessen machen. Eigentlich sollte man jedem Politiker verbieten, über das Thema Solar zu sprechen.
in deutschland waren es "die politiker" (noch dazu die rot-grünen), die durch den beschluss des erneuerbaren-energie-gesetzes überhaupt erst die rahmenbedingungen für den boom der solarwirtschaft geschaffen haben. inzwischen haben 46 länder weltweit dieses gesetz übernommen. (nicht österreich, hierzulande blockieren gewerkschaften und kammern das immer noch erfolgreich...)
Witzbold (Gast) - 16. Mär, 08:20
Nur würde unseren Nachbarn die Solarenergie und der Strom aus der Windkraft kaum etwas nützen, würden wir sie nicht mit Spitzenstrom aus unserer Wasserkraft versorgen.
Solarzeitalter ?
tja, nicht ganz: