derart blind (darf man eigentlich "vernebelt" sagen, ohne als Anti-Rauch-Rassist hingestellt zu werden?), dass sie selbst den Unterschied zwischen einem ortsgebundenen Verbot und einer Prohibition nicht mehr schnallen.
Es gibt sowohl auf Pro- und Contraseite arme Würstchen. Was die Contraseite angeht, dürfte die "Ö. Raucherbewegung" den Bodensatz repräsentieren.
Irgendwie sind sie in ihrer grenzenlosen Durchgeknalltheit ja lustig. Weniger lustig ist leider die amtierende Ms. Piggy und ihre fabulös-unsinnigen Gesetzideen...
Lucky Luke (Gast) - 1. Mai, 16:22
Ms. Piggy und ihre fabulös-unsinnigen Gesetzideen...
Pfuschgesetz = Millionengrab
Bravo Fr. Kdolsky!
Sie haben ein überbürokratisiertes, teures und kompliziertes Gesetz geboren:
Wer hat die Zeit und das Geld, zu kontrollieren, ob die "räumliche Trennung" möglich ist? Wieviele hundert Beamte (=mit Steuergeld bezahlt) müssen für solchen bürokratischen Mist angestellt werden? Anstatt im Gesundheitssystem durch ein klares Rauchverbot langfristig Milliarden einzusparen, werfen Sie zusätzliches Steuergeld zur (sicher kommenden) Subventionierung der Wirte für Umbaumaßnahmen hinaus! Die EU wird bald ein generelles Rauchverbot auch an Gastgewerbearbeitsplätzen einführen - spätestens dann werden die Wirte die sinnlos getätigten Investitionskosten beim Staat einklagen.
Das Gestetz ist ein Millionengrab, das dem Kern der Sache - dem Schutz der Nichtraucher - nur wenig zuträglich ist!
Die sind halt schon
Es gibt sowohl auf Pro- und Contraseite arme Würstchen. Was die Contraseite angeht, dürfte die "Ö. Raucherbewegung" den Bodensatz repräsentieren.
Irgendwie sind sie in ihrer grenzenlosen Durchgeknalltheit ja lustig. Weniger lustig ist leider die amtierende Ms. Piggy und ihre fabulös-unsinnigen Gesetzideen...
Ms. Piggy und ihre fabulös-unsinnigen Gesetzideen...
Bravo Fr. Kdolsky!
Sie haben ein überbürokratisiertes, teures und kompliziertes Gesetz geboren:
Wer hat die Zeit und das Geld, zu kontrollieren, ob die "räumliche Trennung" möglich ist? Wieviele hundert Beamte (=mit Steuergeld bezahlt) müssen für solchen bürokratischen Mist angestellt werden? Anstatt im Gesundheitssystem durch ein klares Rauchverbot langfristig Milliarden einzusparen, werfen Sie zusätzliches Steuergeld zur (sicher kommenden) Subventionierung der Wirte für Umbaumaßnahmen hinaus! Die EU wird bald ein generelles Rauchverbot auch an Gastgewerbearbeitsplätzen einführen - spätestens dann werden die Wirte die sinnlos getätigten Investitionskosten beim Staat einklagen.
Das Gestetz ist ein Millionengrab, das dem Kern der Sache - dem Schutz der Nichtraucher - nur wenig zuträglich ist!