Finde es toll, dass mit Harald Walser das so wichtige und grünintern von leider von vielen unterschätzte Thema "Bildung" hoffentlich kompetent besetzt wird.
Grosse Bitte:
Kannst Du (oder er selbst) Harald Walser ein bisschen ausführlicher vorstellen.
Wie sehen seine bildungspolitschen Überlegungen aus, worauf ist er als Direktor besonders stolz, was würde er den Grünen empfehlen, bes. zu empfehlen, etc.
Ich würde Antworten dazu auch gerne auf meinem blog verlinken.
liebe gruesse
c.c.
erstens wird sich harald walser selber undter die "blogger" begeben und zweitens werde ich hier demnächst ausführlicher werden!
harald.walser - 27. Jul, 16:31
Bildungspolitik
Danke für das Interesse! In der knappestmöglichen Form: Unser Bildungssystem krankt an der zu frühen Trennung der Kinder mit zehn Jahren und den mangelnden Möglichkeiten zur individuellen Förderung bei Teilleistungsschwächen - wir haben zumindest teilweise ein "Disqualifikationssystem" statt ein "Qualifikationssystem". An meiner Schule haben wir versucht, im Rahmen eines schulautonomen Fördersystems zumindest teilweise darauf einzugehen. Gleichzeitig war und ist uns aber auch die individuelle Förderung von Hochbegabten ("Drehtürmodell") wichtig. Besonders stolz bin ich auf die Förderung der Sozialkompetenz mit dem Projekt "Public Service": Alle SechstklässlerInnen verbringen vom 1. Oktober bis zum 30. Mai einen Nachmittag in einer sozialen Einrichtung (Altersheime, Caritas, Lebenshilfe etc.). Näheres auf unserer Homepage www.bgfeldkirch.at.
Harald Walser
bitte mehr info
Grosse Bitte:
Kannst Du (oder er selbst) Harald Walser ein bisschen ausführlicher vorstellen.
Wie sehen seine bildungspolitschen Überlegungen aus, worauf ist er als Direktor besonders stolz, was würde er den Grünen empfehlen, bes. zu empfehlen, etc.
Ich würde Antworten dazu auch gerne auf meinem blog verlinken.
liebe gruesse
c.c.
folgt in bälde:
Bildungspolitik
Harald Walser