Nehmen wir an, SPÖ und ÖVP kommen nicht zusammen. Warum streben die Grünen dann keine Minderheitsregierung Rot/Grün an?
Die sollen dann 5 Jahre lang regieren, umverteilen und natürlich Schulden machen, auf Teufel komm raus. Wenn dann bei der zu erwartenden Rezession alles gut gegangen ist, haben die "Linken" meinen Respekt und meine Stimme.
Wenn nicht, dann werden die Grünen nach der nächsten Wahl an der 4% Grenze scheitern.
genau darauf legt es die övp augenblicklich eh gerade an - bar jeder staatspolitischen verantwortung. und ja: wir würden eine minderheitsregierung genau aus diesem grund unterstützen.
über die 4%grenze mache ich mir übrigens weniger sorgen als um als um die steigerung der arbeitslosenrate um 4%...
Alimentarius (Gast) - 1. Nov, 08:08
Die einzige Partei, welche staatspolitische Verantwortung vor
parteipolitischen Opportunismus stellt, ist derzeit die ÖVP. Das Bankenpaket musste sein, um die Kredite für die Klein- und Mittelbetriebe zu sichern. Übrigens für den Steuerzahler ein gutes Geschäft. Erhält er doch für das geliehene Geld 8% Zinsen. Die unerträgliche, unsagbare und einfach nur dumme Hetze von Seiten des ÖGB und der linken Besserwisser bezüglich der Notwendigkeit, Schulden über 3% des BIP zu machen, wird hingegen dem Steuerzahler noch teuer zu stehen kommen. Sparpakete in noch gekanntem Ausmaß werden folgen.
Probiert es doch einfach einmal aus:
Die sollen dann 5 Jahre lang regieren, umverteilen und natürlich Schulden machen, auf Teufel komm raus. Wenn dann bei der zu erwartenden Rezession alles gut gegangen ist, haben die "Linken" meinen Respekt und meine Stimme.
Wenn nicht, dann werden die Grünen nach der nächsten Wahl an der 4% Grenze scheitern.
keine sorge:
über die 4%grenze mache ich mir übrigens weniger sorgen als um als um die steigerung der arbeitslosenrate um 4%...
Die einzige Partei, welche staatspolitische Verantwortung vor