Die Frage ob Arbeit benötigt wird oder nicht ist falsch. Auch die Arbeitsplätze sind dem Angebot/Nachfrage Prinzip unterworfen. Wenn Arbeitskosten steigen, dann sinkt automatisch die Nachfrage.
Natürlich kann man sagen, wir wollen nicht, dass Leute zu so oder so einem niedrigen Lohn beschäftigt werden. Leider zeigt die Praxis, dass Gesetze, die zu einer Anhebung des (Brutto)Lohnniveaus führen sollen immer auch zu einer höhere Arbeitslosigkeit führen, natürlich in erster Linie unter schlecht ausgebildeten (z.B. Menschen mit Migrationshintergrund, siehe dazu Frankreich).
Und dass für Banken überschuldete Niedrigstlohnbezieher ein gutes Geschäft sind kann ich mir kaum vorstellen.
Natürlich kann man sagen, wir wollen nicht, dass Leute zu so oder so einem niedrigen Lohn beschäftigt werden. Leider zeigt die Praxis, dass Gesetze, die zu einer Anhebung des (Brutto)Lohnniveaus führen sollen immer auch zu einer höhere Arbeitslosigkeit führen, natürlich in erster Linie unter schlecht ausgebildeten (z.B. Menschen mit Migrationshintergrund, siehe dazu Frankreich).
Und dass für Banken überschuldete Niedrigstlohnbezieher ein gutes Geschäft sind kann ich mir kaum vorstellen.