>>...sollen wir nun warten, bis...<<
Verantwortungsbewusste Leute, die über andere und deren Geld bestimmen, sollten das aber tun. Zumindest wenn die Sache doch nicht so klar sein dürfte, wie es uns die Religionsstifter andauernd einpauken wollen. Und selbst wenn das Statement "überwältigenden Mehrheit der ExpertInnen und einer verschwindenden Minderheit" stimmen sollte, sagt das über den Wahrheitsgehalt gerade mal soviel aus, wie eine Abstimmung im Parlament. In einer Art Abstimmung (sogar vollkommen ohne Transparenz und ohne jegliche demokratische Regeln) wurde ja auch auf "drohende Katastrophe" erkannt...
Mit dem ökonomischen Argument kann ich mich aber anfreunden. Es ist nämlich nicht einzusehen, warum wir uns von den Öl/Gas-Exporteuren auf ewig immer mehr die Hosen ausziehen lassen sollen. Europa könnte sicherlich mit etwas Engagement einen weitläufigen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern schaffen. Dazu braucht man aber keine neue Religion (mit allem was dazugehört - zB Gehirnwäsche etc) und schon gar keinen Ablasshandel, der nur Al Gore und seinen Klimaprinzen unsägliche Gewinne bringen wird.
In Kopenhagen wird wohl nur tränendrüsendrückend um die Verteilung der Beute aus dem Klimabetrug gefeilscht und unsere europäischen Dolme werden dort aus lauter Gutheit soviel Geld auf den Tisch legen, dass wir uns den Umstieg dann gar nicht mehr leisten können und somit ewig zahlen werden müssen. Wir können also nur hoffen, dass der Gipfel total scheitert, denn dem Klima wird die ganze Geschäftemacherei sowieso wurscht sein...
Verantwortungsbewusste Leute, die über andere und deren Geld bestimmen, sollten das aber tun. Zumindest wenn die Sache doch nicht so klar sein dürfte, wie es uns die Religionsstifter andauernd einpauken wollen. Und selbst wenn das Statement "überwältigenden Mehrheit der ExpertInnen und einer verschwindenden Minderheit" stimmen sollte, sagt das über den Wahrheitsgehalt gerade mal soviel aus, wie eine Abstimmung im Parlament. In einer Art Abstimmung (sogar vollkommen ohne Transparenz und ohne jegliche demokratische Regeln) wurde ja auch auf "drohende Katastrophe" erkannt...
Mit dem ökonomischen Argument kann ich mich aber anfreunden. Es ist nämlich nicht einzusehen, warum wir uns von den Öl/Gas-Exporteuren auf ewig immer mehr die Hosen ausziehen lassen sollen. Europa könnte sicherlich mit etwas Engagement einen weitläufigen Ausstieg aus den fossilen Energieträgern schaffen. Dazu braucht man aber keine neue Religion (mit allem was dazugehört - zB Gehirnwäsche etc) und schon gar keinen Ablasshandel, der nur Al Gore und seinen Klimaprinzen unsägliche Gewinne bringen wird.
In Kopenhagen wird wohl nur tränendrüsendrückend um die Verteilung der Beute aus dem Klimabetrug gefeilscht und unsere europäischen Dolme werden dort aus lauter Gutheit soviel Geld auf den Tisch legen, dass wir uns den Umstieg dann gar nicht mehr leisten können und somit ewig zahlen werden müssen. Wir können also nur hoffen, dass der Gipfel total scheitert, denn dem Klima wird die ganze Geschäftemacherei sowieso wurscht sein...