Zum Ersten, zum Zweiten...
Zum Ersten:
"Wir zahlen eh!" sagt BP . Wir glauben´s eh nicht, sagen wir. Die paar Kröten, die locker gemacht werden, um das Desaster im Golf zu kaschieren nützen ohnehin nichts. Faktum ist, dass der Golf auf Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinaus versaut ist.
Zum Zweiten:
"Wir zahlen eh!" sagt Merkel jetzt und grinst, nachdem es vor allem die Deutschen waren, die mit ihrer Hinhaltetaktik die Griechen (nicht dass die unschuldig sind!) den Finanzmärkten zum Frass vorgeworfen hat. Pro Monat hinhalten stiegen die Zinsen für Staatsanleihen um geschätzt drei Prozent.
Wieso werden eigentlich die Gläubiger der Griechen nicht zur Kasse gebeten, die zuvor bereitwillig investiert und profitiert haben?...
Zum Dritten:
"Wir müssen eisern sparen!" (Nachsatz: sonst enden wir wie die Griechen), sagt Pröll - und übertreibt damit maßlos um im Windschatten der Griechenlandkrise das größte Budgetkürzungsprogramm seit zehn Jahren durchzudrücken. Wie intelligent das ist, darüber gibt es erhebliche Zweifel. Hier zum Beispiel.
"Wir zahlen eh!" sagt BP . Wir glauben´s eh nicht, sagen wir. Die paar Kröten, die locker gemacht werden, um das Desaster im Golf zu kaschieren nützen ohnehin nichts. Faktum ist, dass der Golf auf Jahre, wenn nicht Jahrzehnte hinaus versaut ist.
Zum Zweiten:
"Wir zahlen eh!" sagt Merkel jetzt und grinst, nachdem es vor allem die Deutschen waren, die mit ihrer Hinhaltetaktik die Griechen (nicht dass die unschuldig sind!) den Finanzmärkten zum Frass vorgeworfen hat. Pro Monat hinhalten stiegen die Zinsen für Staatsanleihen um geschätzt drei Prozent.
Wieso werden eigentlich die Gläubiger der Griechen nicht zur Kasse gebeten, die zuvor bereitwillig investiert und profitiert haben?...
Zum Dritten:
"Wir müssen eisern sparen!" (Nachsatz: sonst enden wir wie die Griechen), sagt Pröll - und übertreibt damit maßlos um im Windschatten der Griechenlandkrise das größte Budgetkürzungsprogramm seit zehn Jahren durchzudrücken. Wie intelligent das ist, darüber gibt es erhebliche Zweifel. Hier zum Beispiel.
rauch - 3. Mai, 16:32
Patriotischer Sozialist (Gast) - 4. Mai, 01:04
!!!!!!!!!!!!!!!????
Die Grünen sollten endlich den Volksverarscher und -beleidiger ("Sozialtransferbezieher sind verkommen") Sepp Pröll ins Visier nehmen, der die Frechheit hat, sich heute hinzustellen und lächelnd zu verkünden, dass
1) die Banken ihren Beitrag zur Rettung Griechenland bringen
2) 2,3 Milliarden Kredite (die nach Einschätzung aller Experten nicht zurückkommen) besser sind als 5 Milliarden Ausfall, den österr. Banken bei einer Grichenland-Pleite hätten.
Zu 1) Die Banken behalten also als ihren "Beitrag" die Griechenland-Anleihen über die gesamte Laufzeit - SEHR GROSSZÜGIG, nachdem diese investierten Gelder durch die 110 Milliarden Kredite der EU-Länder und des IWF, die der Umschuldung dienen, eh gesichert sind und ein Ausstieg aus Staatsanleihen vor Ablauf der Laufzeit abgesehen davon gar nicht möglich ist!
Zu 2) Es ist wie immer: Die Zocker und Banken, die über Jahre mit Griechenlandanleihen (sehr) gut verdient haben sind fein heraussen aus jedem unternehmerischen Risiko (siehe oben) und letztlich haftet der Steuerzahler für deren sichere Rendite.
WANN STEIGEN DIE GRÜNEN DA ENDLICH EIN UND MACHEN DIESE MEGASAUEREI UND DEN SKANDAL-PRÖLL ZUM THEMA?? - statt dessen sind sie mit einigen Nigerianern beschäftigt, die in Österreich nichts zu suchen haben, da sie nicht asylberechtigt sind!!!!
1) die Banken ihren Beitrag zur Rettung Griechenland bringen
2) 2,3 Milliarden Kredite (die nach Einschätzung aller Experten nicht zurückkommen) besser sind als 5 Milliarden Ausfall, den österr. Banken bei einer Grichenland-Pleite hätten.
Zu 1) Die Banken behalten also als ihren "Beitrag" die Griechenland-Anleihen über die gesamte Laufzeit - SEHR GROSSZÜGIG, nachdem diese investierten Gelder durch die 110 Milliarden Kredite der EU-Länder und des IWF, die der Umschuldung dienen, eh gesichert sind und ein Ausstieg aus Staatsanleihen vor Ablauf der Laufzeit abgesehen davon gar nicht möglich ist!
Zu 2) Es ist wie immer: Die Zocker und Banken, die über Jahre mit Griechenlandanleihen (sehr) gut verdient haben sind fein heraussen aus jedem unternehmerischen Risiko (siehe oben) und letztlich haftet der Steuerzahler für deren sichere Rendite.
WANN STEIGEN DIE GRÜNEN DA ENDLICH EIN UND MACHEN DIESE MEGASAUEREI UND DEN SKANDAL-PRÖLL ZUM THEMA?? - statt dessen sind sie mit einigen Nigerianern beschäftigt, die in Österreich nichts zu suchen haben, da sie nicht asylberechtigt sind!!!!
zrambafurg - 4. Mai, 08:38
Zum Ersten...
Gerade BP hat sich in den letzten Jahren erfolgreich ein "Grünes" Mäntelchen verpasst. BP hat sich durch Zuwendungen an diverse Umweltorganisationen auch deren Kritik kontrolliert.
Zum Zweiten: Es ist nicht einmal sicher, ob Frau Merkel lange genug gewartet hat. EU hat mit Griechenland möglicherweise die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Unter der Führung wild gewordener Lehrer ist dort das Volk bereits seit Wochen auf der Straße. Ob unter diesen Umständen eine Rettung der Staatsfinanzen in Griechenland möglich ist, kann derzeit niemand voraussagen.
Zum Dritten: Was die beiden Autoren, Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker schreiben, wird ja von der Entwicklung in Griechenland geradezu klassisch wiederlegt. Und wenn Sie, Herr Rauch glauben Pröll würde übertreiben, dann haben Sie die dramatische Entwicklung unseres Staatshaushaltes einfach nicht begriffen. Nicht einmal in den wirtschaftlich besten Zeiten haben es unsere Parteien geschafft, dem jeweiligen Finanzminister die Möglichkeit zu geben, ein Budget ohne neue Schulden zu erstellen.
Zum Zweiten: Es ist nicht einmal sicher, ob Frau Merkel lange genug gewartet hat. EU hat mit Griechenland möglicherweise die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Unter der Führung wild gewordener Lehrer ist dort das Volk bereits seit Wochen auf der Straße. Ob unter diesen Umständen eine Rettung der Staatsfinanzen in Griechenland möglich ist, kann derzeit niemand voraussagen.
Zum Dritten: Was die beiden Autoren, Heiner Flassbeck und Friederike Spiecker schreiben, wird ja von der Entwicklung in Griechenland geradezu klassisch wiederlegt. Und wenn Sie, Herr Rauch glauben Pröll würde übertreiben, dann haben Sie die dramatische Entwicklung unseres Staatshaushaltes einfach nicht begriffen. Nicht einmal in den wirtschaftlich besten Zeiten haben es unsere Parteien geschafft, dem jeweiligen Finanzminister die Möglichkeit zu geben, ein Budget ohne neue Schulden zu erstellen.
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/6320237/modTrackback