Home : Beiträge : Schluss mit Spekulation auf Nahrungsmittel : comments : oje, schon wieder? xml version of this page A A A
facebook fb
Christian Grass (Gast) - 23. Jan, 17:04

oje, schon wieder?

leider haben Linke von Wirtschaft keine Ahnung, vor allem aber ist ihnen dies nicht beizubringen (dies scheint ein Naturgesetz zu sein).
http://www.ortneronline.at/?p=11760
Mythos Nr. 5: „Die Finanzmärkte treiben die Produktpreise nach oben.“ Helmenstein begegnete dieser Behauptung mit der Schilderung eines „Realexperiments“ zu einem Spekulationsverbot. In den USA verbiete ein recht kurioses Gesetz die Spekulation mit Zwiebeln. Dennoch (oder gerade deswegen) zeige der Preis keines anderen Landwirtschaftsprodukts eine größere Volatilität als eben jener für Zwiebeln. Es gebe keinerlei Belege dafür, daß Spekulationen auf den Finanzmärkten einen längerfristigen Einfluß auf die Bildung von Produktpreisen hätten.

Lesetip: Dieses Mal ist alles anders: Acht Jahrhunderte Finanzkrisen
Carmen Reinhart, Kenneth Rogoff
Wirtschaft wirklich verstehen: Einführung in die Österreichische Schule der Ökonomie
Rahim Taghizadegan

rauch - 24. Jan, 13:52

ach ja?

stimmt. es waren ja lauter Linke, die das Schlamassel angerichtet haben, wie es sich jetzt präsentiert, habe ich ganz vergessen...
Christian Grass (Gast) - 26. Jan, 08:12

lechtsrinks

Es steht Ihnen frei, die Analysen und Vorschläge derjenigen Autoren, die eine Krise nach der anderen mit tw beängstigender Präzision vorhersagen, zu ignorieren, und jene für richtig zu halten, die ein ums andere mal ins Klo greifen.
Gründe für die Krise sind laut jener u.a. der Glaube and die heilsame Staatsverschuldung, staatl. Interventionismus,...
Die Eurokrise (G, POR, ...) usw wurde von Schachtschneider, Hankel et. al. genau vorhergesagt.
"Die Euro-Klage. Warum die Währungsunion scheitern muß." Durch das dt. GG berechtigte Einwände gegen die Euroeinführung wurden von m.E. nicht neutralen Richtern nicht beachtet. Politikversagen.

Wollen Sie uns erzählen, dass heutige "rechte Parteien" wie ÖVP oder CDU, FDP, freiheitliche, ganz rechte Wirtschaftspolitik machen, z.b eine Frauenquote in der Privatwirtschaft fordern (ÖVP)?

Die Energieplanwirtschaft in D verfolgt? Kleinstverdiener subventionieren Reiche über deren PV Anlagen (Stromabnahmegarantie). Demnächst werden Großverbraucher dafür bezahlt (werden müssen, sonst Abwanderung), dass sie bei Engpass auf Stromverbrauch verzichten!
Konservativer kann Politik nicht mehr sein ;)

Ich bin mitnichen Wirtschaftsexperte, aber sog. Ökonomen-die gibt es. Auch Autoren, die gewisse Religionen so analysieren, dass Wirklichkeit beschrieben wird, (nicht "ich bin keineswegs der Ansicht, der Islam sei rückständiger als anderer Religionen").

Auch "Ökonomen" gibt es, und "Islamwissenschaftler", die einem die Muslimbrüder als moderat verkaufen wollen (in D die Mehrheit, s. "Schadenfreude. Islamforschung und Antisemitismus in Deutschland nach 9/11". Clemens Heni)
Um wissenschaftlich zu sein, müssen Aussagen (1) etwas über die Realität aussagen, (2) intersubjektiv prüfbar sein und (3) an der Realität scheitern können.
Drittes kann linke Ideologie nicht, das haben wir begriffen, weil sie wirklichkeitsunabhängig ist.
Christian Grass (Gast) - 26. Jan, 15:52

ein bisschen Wirklichkeitswahrnehmung

Nimmt man .... auch nur einen Moment eine Perspektive jenseits der Kritik am Neoliberalismus ein, die derzeit „trendy“ ist, dann stellt sich die Bankenkrise als Ergebnis staatlicher Intervention dar, die zum Ergebnis hat, dass Banken, die schlecht gewirtschaftet haben, nicht mit der Insolvenz oder erheblichen finanziellen Verlusten dafür bestraft werden. Bestraft werden die Banken, die gut gewirtschaftet haben und deren Geschäftsmodell sich evolutionär bewährt hat. Die Folgen staatlicher Bankenrettung, und somit die Folgen dieses Staatssozialismus sind unübersehbar: nicht funktionsfähige Geschäftsmodelle werden künstlich und mit viel Geld am Leben gehalten, bewährte Geschäftsmodelle werden bestraft.

http://sciencefiles.org/2011/08/15/kann-sozialismus-richtig-sein/

Name

Url

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:


JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neues Bild

 

6 Milliarden jährlich

Und das ganze nennen sie dann "Konsolidierungsbedarf" statt Budgetkürzung.

MenschenMeinungen

poker uang asli terpercaya
poker uang asli bandar bola terbesar
tanmina - 30. Nov, 00:23
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:35

RSS Box