Zunächt mal, könnte man hinter diesen Forderungen stehen. Aber kann man das wirklich.
Vorerst nicht. Wenn man die Situation am Ifen betrachtet. Hir wird hart erschlossen und der Bergsteiger ausgesperrt.
Die wirklich schützenswerten Gebiete (Rauhfußhühner) liegen ausserhalb des jagdlichen Sperrgebietes. Die Gutachten dazu liegen uns vor.!!!
Aber: Rauhfußhühner kann man in Vorarlberg nur bedingt jagend, in Bayern gar nicht. Das Sperrgebiet auf der Südseite dient letztlich nur der Jagd. Eines der besten Klettergebiete der Alpen fiel dem Betreiben der Jagdlobby zum Opfer. Sportklettern, eine Form des sanften Tourismus, die zu diesem Berg passt. Gleiches gilt für die Traumhaft Südabfahrt vom Ifen zur Melköde.
Wenn man angesichts der Erschließungspläne und dem gleichzeitigem Aussperren der Bergsteiger ein Schild sieht"respektiere deine Grenzen" so regt sich Widerstand und der Wille zum zivilen ungehorsam gegen die Beschilderung.
Nein zu Punkt 6. so lange bis eine eine länderübergreifendes Gesamtkonzept für den Ifen vorliegt, das Bergsteigern und Klettern auch ihren Platz lässt und nicht nur der Jagdlobby und den Seilbahn.
Nein auch zu Punkt 5
Man muss den Text im Lawinenlagebericht lesen und ins Gelände übertragen. Bei einem Dreier wegen Nassschnee sind andere Bereiche gefährdet als bei einem Dreier wegen frischem Neuschnee und Wind. Hier ist schlicht und einfach Eigenverantwortung und Information gefragt und keine pauschalen Sperrungen
Zu den Forderungen der Grünen.
Vorerst nicht. Wenn man die Situation am Ifen betrachtet. Hir wird hart erschlossen und der Bergsteiger ausgesperrt.
Die wirklich schützenswerten Gebiete (Rauhfußhühner) liegen ausserhalb des jagdlichen Sperrgebietes. Die Gutachten dazu liegen uns vor.!!!
Aber: Rauhfußhühner kann man in Vorarlberg nur bedingt jagend, in Bayern gar nicht. Das Sperrgebiet auf der Südseite dient letztlich nur der Jagd. Eines der besten Klettergebiete der Alpen fiel dem Betreiben der Jagdlobby zum Opfer. Sportklettern, eine Form des sanften Tourismus, die zu diesem Berg passt. Gleiches gilt für die Traumhaft Südabfahrt vom Ifen zur Melköde.
Wenn man angesichts der Erschließungspläne und dem gleichzeitigem Aussperren der Bergsteiger ein Schild sieht"respektiere deine Grenzen" so regt sich Widerstand und der Wille zum zivilen ungehorsam gegen die Beschilderung.
Nein zu Punkt 6. so lange bis eine eine länderübergreifendes Gesamtkonzept für den Ifen vorliegt, das Bergsteigern und Klettern auch ihren Platz lässt und nicht nur der Jagdlobby und den Seilbahn.
Nein auch zu Punkt 5
Man muss den Text im Lawinenlagebericht lesen und ins Gelände übertragen. Bei einem Dreier wegen Nassschnee sind andere Bereiche gefährdet als bei einem Dreier wegen frischem Neuschnee und Wind. Hier ist schlicht und einfach Eigenverantwortung und Information gefragt und keine pauschalen Sperrungen
Hier noch eine Infosammlung:
http://www.alpic.net/forum/index.php/topic,3172.msg25618.html
http://www.facebook.com/pages/Free-Ifen/215559401795205