Home : Beiträge : Das Musterländle pfeift auf BIO! xml version of this page A A A
facebook fb

Das Musterländle pfeift auf BIO!

Die Nachfrage nach Bio-Produkten boomt: die Zuwachsraten betragen zum Teil bis zu 40% jährlich. In Vorarlberg gehen die Uhren anders. Hierzulande haben eine Reihe von Landwirten den Rückzug aus der Biolandwirtschaft angetreten, weil die Milch nicht zu vermarkten war. Der einzige Abnehmer im Land, die Vorarlberg-Milch, hat die Bio-Milch zwar genommen, aber nur den üblichen Preis bezahlt und sie dann mit der konventionell erzeugten Milch zusammengeschüttet. Bio-Milch aus Vorarlberg: Fehlanzeige.
Weil das aber nicht der einzige Unfug ist, der im Bereich gesunder Ernährung und Biolandwirtschaft passiert, habe ich unseren Herrn Umwelt- und Landwirtschafts-Landesrat mit einer umfassenden Landtagsanfrage konfrontieren müssen. Anfrage-Biolandwirtschaft-in-Vbg29-01-203 (pdf, 12 KB)
Endziel: die komplette Reformierung der undurchsichtigen, ungerechten und auf falsche Schwerpunkte setzenden Landwirtschaftsförderung.

gortipohl-016

Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/STORIES/3431360/modTrackback

Trackbacks zu diesem Beitrag

bartenstein.twoday.net - 14. Mär, 00:33

Transparenz am Himmel

Nach den zwei Beiträgen auf... [weiter]
madcow (Gast) - 13. Mär, 17:29

Im Landhaus gibts Bioprodukte

in der Kantine, und das ist auf der Speisekarte extra erwähnt! Leider nur in St. Pölten. Im Musterländle ist der Versuch nach einiger Zeit gescheitert.

Sonst: Gute Fragen! Ich finde, es wird wieder einmal Bewegung nötig, ich zum Beispiel kaufe immer Salzburger Biomilch und hoffe, dass die Absatzzahlen dieser Produkte jemandem zu denken geben (bisher wohl nicht ...).

Micro (Gast) - 19. Mär, 13:56

Musterländle ade?

Da habe ich eben gefunden: Billionenspiel: Grüaß di Gott mi subers Ländle?
Wissen Sie, wo es das schmutzigste und gesundheitsgefährdendste (faule) Fließgewässer gibt? In welchem Bundesland: A, B, C oder D?

A ... Vorarlberg
B ... Steiermark
C ... Oberösterreich
D ... Wien

www.repeller.at
bartenstein - 14. Mär, 00:23

Gute Anfrage! Bin gespannt was Landeserich darauf antworten wird?!

sind da gene drin? (Gast) - 14. Mär, 21:46

... ländle-power...

fragen regen das nachdenken an. deshalb liebe ich treffende fragen so. vor allem, wenn sie so punktgenau darauf hinweisen, wo die leichen im keller liegen.
höchste zeit, dass sich da was ändert.

nicole und Martin (Gast) - 15. Mär, 19:35

danke für die dringliche Anfrage - sind gespannt was schwarz schwärzer Schwärzler antworten wird; wir, als BiokonsumentInnen und Landwirtschaftsinteressierte fühlen uns schon längst von der Landwirtschaftskammer und Erichs "Ländlepropaganda" (siehe und höre in Thomas Film (schöne heile Welt) vergeigt; es ist für uns als KonsumentInnen nicht verständlich, dass es das Land und Bio- Vorarlberg noch nicht geschafft haben:
-eine Ländle Biomilch auf den Markt zu bringen
-ein Ländle Biobier auf den Markt zu bringen
-gentechnikfreie Futtermittel oder schlimmstenfalls nur Kennzeichnung der damit "produzierten" tierischen Erzeugnisse gesetzlich vorzuschreiben
-BiokonsumentInnenfreundliches Einkaufen möglich zu machen, d.h. Bioläden in denen ich alle Produkte nicht nur Bio, sondern auch in regionaler Qualität finde
-vermehrte Biobewusstseinsbildung auch für LandwirtInnen (wir machen gerade die Landwirtschaftsschule für Berufstätige und mussten leider feststellen, dass wir bis jetzt garnix über Biolandbau gelernt haben und Bio mehr oder weniger belächelt wird;
-etc...
wir freuen uns schon über die gentechnische Verseuchung unserer Pflanzen im Garten und Acker...Erichs Worte "wir brauchen keine Gentechnik" nützen uns da wenig...

d.reidl - 16. Mär, 14:36

Kürzlich ist mir ein "Merkur"-Prospekt in die Wohnung (in Wien)
geflattert, in dem Bregenzerwälder Bio Bergkäse angepriessen wurde.
Am nächsten Tag wollte ich ein Stück kaufen und aufgrund der Bio- Nummer die genaue Herkunft nachfragen und siehe da - ausverkauft.

Also die Nachfrage ist wirklich erstaunlich. Allerdings
wurde im Jahr 2000 im Gendarmeriekomando Bregenz (Kantine) und 2004 in der Inatura in Dornbirn versucht, eine Bioküche zu etablieren.
Beide Projekte haben sich nicht lange halten können.

In vielen Bereichen fehlt diesbezüglich wirklich noch viel "Bildung",
Unter Köchen ist beispielsweise mit Bio nicht viel los. ...
Aber Gott sei Dank scheint sich endlich was zu bewegen, hoffentlich kommt im Bereich Erzeugung und Verarbeitung von Biolebensmittel auch in Vorarlberg "etwas" in die Gänge.
(In Wien tut sich da schon etwas mehr)

Dan (Gast) - 26. Mär, 13:28

BIO!

http://vorarlberg.orf.at/stories/181127/
Ist das bereits eine erste direkte Auswirkung eurer Anfrage? Wäre ja super!

rauch - 26. Mär, 17:32

motto:

"und sie bewegt sich doch!".....

6 Milliarden jährlich

Und das ganze nennen sie dann "Konsolidierungsbedarf" statt Budgetkürzung.

MenschenMeinungen

poker uang asli terpercaya
poker uang asli bandar bola terbesar
tanmina - 30. Nov, 00:23
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:35

RSS Box