Home : Beiträge : Klassentreffen xml version of this page A A A
facebook fb

Klassentreffen

Im Juni 1987 haben wir unseren Abschluß an der Akademie für Sozialarbeit gemacht, gestern haben wir uns zu einer Art "Klassentreffen" zusammengefunden.
Abgesehen vom gemeinsamen Erinnern und der Feststellung, dass zwanzig Jahre rasch vergangen sind haben wir uns auch darüber unterhalten, wie sich soziale Arbeit in dieser Zeit verändert hat. Was aus dem Engagement für dieses und jenes geworden ist. Was aus den - damals jungen - sozialen Einrichtungen. Was die Auflösung der Sozialakademie und die Etablierung eines Studienganges "Soziale Arbeit gebracht hat. Was aus dem Berufsverband geworden ist.
Der Befund war dann doch ernüchternd.
Mir ist dann ein Referat von Silvia Staub-Bernasconi eingefallen, das sie vor zwei Jahren gehalten hat. Sperriger Titel:

Deprofessionalisierung und Professionalisierung der Sozialen Arbeit - gegenäufige Antworten auf die Finanzkrise des Sozialstaates
oder
Das Selbstabschaffungsprogramm der Sozialen Arbeit


Ich hab´s heute herausgekramt und noch einmal gelesen - und für Wert befunden, die Lektüre wärmstens weiterzuempfehlen.
Allein das Kapitel "Theorienvergleich zwischen Neoliberalismus und Systemtheorie und ihre theoretische wie praktische Umsetzung in der Sozialen Arbeit" ist es wert.

professionalisierung (pdf, 102 KB)

Klassentreffen enden selten mit ernsten Gesprächen:
Lustig war die verblüffte Feststellung, dass es damals noch kein handy, kein e-mail und kein Internet gab und dass wir alle noch richtige Bücher gelesen haben.
Geschichten über den Konsum diverser erlaubter und unerlaubter Substanzen sowie erwünschte und unerwünschte Wirkungen und Nebenwirkungen beschlossen den milden Abend über den Dächern von Bregenz. Aber da waren wir nur noch zu dritt.
Das Alter....

Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/3818295/modTrackback

wome - 9. Jun, 20:17

Klassentreffen

Zu Klassentreffen fällt mir immer Robert Menasses "Die Vertreibung aus der Hölle" ein, wo ja eine der Handlungen aus einem missglückten Klassentreffen besteht. Zwar bin ich um einiges jünger und habe solche Lehrer nicht mehr erlebt, aber ich kann mir die Stimmung gut vorstellen. Alles alte Nazis. Das hat nun auf den ersten Blick gar nichts mit Deinem Eintrag zu tun, eventuell aber doch, denn manche Klienten der Sozialarbeit wurden im NS als "unwert" bezeichnet und in Heime gesteckt. Von dort sind nicht wenige von ihnen nach Hartheim ins Gas geschickt worden. Das hat nun auch wieder nichts mit Deinem Beitrag zu tun. Aber hier in Tirol ist die Jugendwohlfahrt noch immer ein dunkles Kapitel und die Akten unter fadenscheinigen Gründen nicht einsehbar. Das könnte Dich als Politiker ev. interessieren.

testsiegerin - 9. Jun, 23:17

ich glaub, ich hab auch 87 mit der sozak abgeschlossen.
und für mich war diese zeit eine total schöne.
mittlerweile merke ich, dass die theorien der sozialarbeit total weit von mir entfernt sind, ich schaffe es nicht mal, fachbücher zu lesen. die praxis ist sowieso anders.

ich finde es immer wieder spannend, praktikantInnen zu haben, weil die analysieren und versuchen ihre theorien in die praxis umzusetzen. und da seh ich dann, dass es eh grundlagen hat, was ich so tu. aber das das halt längst internalisiert ist.
aber so ganz sicher bin ich mir nicht darüber, ob diese sogenannte professionalisierung wirklich ans ziel führt. für mich geht es in erster linie nämlich immer noch um haltung.

6 Milliarden jährlich

Und das ganze nennen sie dann "Konsolidierungsbedarf" statt Budgetkürzung.

MenschenMeinungen

poker uang asli terpercaya
poker uang asli bandar bola terbesar
tanmina - 30. Nov, 00:23
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:35

RSS Box