Kling, Glöcklein, klingelingeling
Vorweihnachtlich befeuert treibt der Irrsinn seinem Höhepunkt entgegen. Es gießt in Strömen, alles fließt, vor allem in die Kassen, nur der Verkehr, der steht. Immer noch wird es früher finster, man kommt zu kurz was Licht und Luft angeht. Als Weihnachtsmarkt bezeichnet sind Altstadtgassen ab Dämmerungseinbruch für nüchterne Zeitgenossen nurmehr schwerlich zu ertragen. Mensch und Hund erleichtern sich, abwechselnd und nach belieben, jedes Hauseck ist willkommen. Leuchtreklamen gaukeln vor, die ganze Welt sei gratis, selbst Fliesen-Kempter verspricht ein "Total neues Lebensgefühl!" - womit auch immer. Buchhandlungen werden leergekauft, genommen wird was vorne liegt, auf Bestsellerlisten oder, besser noch, im Regal. Droben in den Bergen schneit es für die Hochsaison. Ein Mann trommelt wutenbrannt mit den Fäusten auf den Bankomaten ein. Der hat seine Karte geschluckt. Und über allem die unvermeidliche Beschallung, wo man auch hinkommt, nie klingen die Glocken süßer, Santa Claus kommt viertelstündlich, zusammen mit dem Drummer Boy, inzwischen auch als Klingelton. Selbst aus emails blitzt und blinkt allerlei Nikolaus- und Sternenzeug, verbunden mit dem Ultimatum, man erwarte dringend Antwort und wünsche übrigens ein fröhliches Fest und ruhige Tage...
Dem ganzen Beschleunigungsterror zum Trotz sind meine Weihnachtsgrüsse im Bleisatz gesetzt, von Hand gedruckt, mit einer Maschine, die gut und gerne hundert Jahre auf dem Buckel hat, ein Manifest für Qualität und Langsamkeit.
Störrisch werde ich und unwirsch, je süßer die Glocken....
Mond geht über sich bis 22. Dezember.
Dem, immerhin, ist das ganze Getöse Stern und Schnuppe.

Dem ganzen Beschleunigungsterror zum Trotz sind meine Weihnachtsgrüsse im Bleisatz gesetzt, von Hand gedruckt, mit einer Maschine, die gut und gerne hundert Jahre auf dem Buckel hat, ein Manifest für Qualität und Langsamkeit.
Störrisch werde ich und unwirsch, je süßer die Glocken....
Mond geht über sich bis 22. Dezember.
Dem, immerhin, ist das ganze Getöse Stern und Schnuppe.

rauch - 11. Dez, 16:16
Advent-Ure (Gast) - 12. Dez, 18:36
Event Advent
Hallo Johannes,
Kurt Marti ging es wie dir, als er folgendes Gedicht schrieb:
event advent
Kurt Marti
die in nebelfeuchten städten wohnen
hören heilsarmeegesänge
in den alpen schleudern die kanonen
kunstschnee auf noch grüne hänge
kläuse gibts und engel zur genüge
bettler leiden unterm wetter
wers vermag bucht jetzt karibikflüge
junge kaufen snowboardbretter
jahr um jahr adventets kühner greller
ein event in dunklen tagen
alle waren zirkulieren schneller –
wär’ da sonst noch was zu sagen?
Kurt Marti ging es wie dir, als er folgendes Gedicht schrieb:
event advent
Kurt Marti
die in nebelfeuchten städten wohnen
hören heilsarmeegesänge
in den alpen schleudern die kanonen
kunstschnee auf noch grüne hänge
kläuse gibts und engel zur genüge
bettler leiden unterm wetter
wers vermag bucht jetzt karibikflüge
junge kaufen snowboardbretter
jahr um jahr adventets kühner greller
ein event in dunklen tagen
alle waren zirkulieren schneller –
wär’ da sonst noch was zu sagen?
Advent-Ure (Gast) - 12. Dez, 18:39
Glühweinselig
Und noch ein Text von Max Goldt zum städtebaulichen Phänomen "Weihnachtsmarkt":
Vor lauter Volkstümelei ist wahrscheinlich noch nie jemandem die Idee gekommen, zu prüfen, ob es überhaupt den Auflagen des Denkmalschutzes entspricht, sorgsam restaurierte Marktplätze für geschlagene fünf Wochen mit billigen Sperrholzverhängen zu möblieren, die landauf landab identisch sind… Bretterbuden mit aufgetacktem Fichtengrün, vor denen man, gruppenweise stehend, auf die dümmste Art, die Menschen möglich ist, minderwertige Lebensmittel verzehren kann. … Man könnte nun noch fortfahren und aufwendig den Brauch kritisieren, die Mandelernte vom vorvorigen Jahr durch Karamelisierung zu entsorgen… Viel lieber sage ich folgendes: Wenn ich nur einen schlechten Rotwein hätte, eine Alkoholzufuhr aber für dringend sachdienlich hielte, würde ich den Wein so weit wie möglich runterkühlen. Man weiß ja von Coca-Cola …, daß eklige Dinge halbwegs tolerabel schmecken, wenn man sie stark kühlt. Ich würde den schlechten Wein jedenfalls nicht zur drastischeren Offenlegung seiner minderen Qualität auch noch erwärmen!
Weihnachten ist eine der drei großen Volksschwächen. Die anderen beiden sind Autos und Fußball…
Vor lauter Volkstümelei ist wahrscheinlich noch nie jemandem die Idee gekommen, zu prüfen, ob es überhaupt den Auflagen des Denkmalschutzes entspricht, sorgsam restaurierte Marktplätze für geschlagene fünf Wochen mit billigen Sperrholzverhängen zu möblieren, die landauf landab identisch sind… Bretterbuden mit aufgetacktem Fichtengrün, vor denen man, gruppenweise stehend, auf die dümmste Art, die Menschen möglich ist, minderwertige Lebensmittel verzehren kann. … Man könnte nun noch fortfahren und aufwendig den Brauch kritisieren, die Mandelernte vom vorvorigen Jahr durch Karamelisierung zu entsorgen… Viel lieber sage ich folgendes: Wenn ich nur einen schlechten Rotwein hätte, eine Alkoholzufuhr aber für dringend sachdienlich hielte, würde ich den Wein so weit wie möglich runterkühlen. Man weiß ja von Coca-Cola …, daß eklige Dinge halbwegs tolerabel schmecken, wenn man sie stark kühlt. Ich würde den schlechten Wein jedenfalls nicht zur drastischeren Offenlegung seiner minderen Qualität auch noch erwärmen!
Weihnachten ist eine der drei großen Volksschwächen. Die anderen beiden sind Autos und Fußball…
Kretzer (Gast) - 13. Dez, 17:16
Schön!
Bei "vorweihnachtlich befeuert" dachte ich ja auch zuerst an Glühwein, der "in Strömen fließt".
Ich mache um solche Vergnügungen ja normalerweise einen großen Bogen, aber so manchmal, ab und zu, kann ein Glühwein auch was Gutes sein ... nicht zu süß, mit gutem Wein und Gewürz statt mit Aroma aus der Fabrik ..
Und in ganz seltenen Fällen, wenn es schon fast dunkel ist, und ringsum Ruhe herrscht, dann finde ich sogar die Weihnachstsbeleuchtung schön.
Ich mache um solche Vergnügungen ja normalerweise einen großen Bogen, aber so manchmal, ab und zu, kann ein Glühwein auch was Gutes sein ... nicht zu süß, mit gutem Wein und Gewürz statt mit Aroma aus der Fabrik ..
Und in ganz seltenen Fällen, wenn es schon fast dunkel ist, und ringsum Ruhe herrscht, dann finde ich sogar die Weihnachstsbeleuchtung schön.
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/4526927/modTrackback