"Linkes Gesindel"
Huch, da habe ich wieder einmal versehentlich ins Schwarze getroffen:
"Uni im Land wäre tolle Bildungschance"
Es sei ein Handicap und ein Elend, keine Universität im Land zu haben, so Grünen-Chef Johannes Rauch. In den 60er-Jahren hätte die ÖVP eine Universität mit dem Argument, man wolle kein linkes Gesindel ins Land holen, verhindert.
Eine Universität in Vorarlberg könnte längst eine länderübergreifende Bodensee-Uni mit tollen Bildungschancen für Vorarlberg sein.
(siehe ORF-ON)
Prompt ruft einer an und teilt mir mit:
"Das war schon richtig, damals, keine Uni ins Land zu holen! Es reicht, dass ihr Grünen hochgekommen seid. Wären Studenten auch noch im Land, tät´s mit euch überhand nehmen! Dann wär der Kommunismus nicht mehr weit! Und überhaupt, sollen die schaffa (=arbeiten) und nicht so Quatsch studieren!"
Zum Antworten bin ich nicht mehr gekommen.
"Uni im Land wäre tolle Bildungschance"
Es sei ein Handicap und ein Elend, keine Universität im Land zu haben, so Grünen-Chef Johannes Rauch. In den 60er-Jahren hätte die ÖVP eine Universität mit dem Argument, man wolle kein linkes Gesindel ins Land holen, verhindert.
Eine Universität in Vorarlberg könnte längst eine länderübergreifende Bodensee-Uni mit tollen Bildungschancen für Vorarlberg sein.
(siehe ORF-ON)
Prompt ruft einer an und teilt mir mit:
"Das war schon richtig, damals, keine Uni ins Land zu holen! Es reicht, dass ihr Grünen hochgekommen seid. Wären Studenten auch noch im Land, tät´s mit euch überhand nehmen! Dann wär der Kommunismus nicht mehr weit! Und überhaupt, sollen die schaffa (=arbeiten) und nicht so Quatsch studieren!"
Zum Antworten bin ich nicht mehr gekommen.
rauch - 17. Apr, 19:53
Argusauge (Gast) - 17. Apr, 21:08
Linkes Gesindel?
Wie soll man eine Partei sonst bezeichnen, deren Chef gerade wieder die Erbschaftssteuer einführen will. (Freibetrag 200.000).
Und jetzt kommt’s: Auch noch 0.5 % für Vermögen wünscht sich Van der Bellen ohne zu erröten.
Dass eine solche Erbschaftssteuer vor allem Betriebsübernahmen erschwert und deshalb Arbeitsplätze gefährdet und vor allem den Mittelstand trifft, erwähnt der gelernte Wirtschaftsprofessor nicht.
Und die Vermögenssteuer ist überhaupt eine Frechheit. Hat beispielsweise jemand, ganz nach den von den Grünen gewünschten Förderrichtlinien, ein Passivhaus gebaut, dafür über zwanzig Jahre geschuftet und gespart, dann soll der, wenn alles abbezahlt ist, auch noch jährlich 0.5% vom ohnehin schon mehrfach versteuerten Besitz im Wert von 500.000 bis 600.000 Euro, das sind dann 2.500 bis 3.000 Euro Vermögenssteuer jährlich zahlen. Ein anderer, der sein Geld versoffen und verraucht hat, zahlt nichts. Dafür werden sein Unterhalt und die Kosten, für seine oftmals selbstverschuldeten Leiden von der Solidargesellschaft übernommen.
Und jetzt kommt’s: Auch noch 0.5 % für Vermögen wünscht sich Van der Bellen ohne zu erröten.
Dass eine solche Erbschaftssteuer vor allem Betriebsübernahmen erschwert und deshalb Arbeitsplätze gefährdet und vor allem den Mittelstand trifft, erwähnt der gelernte Wirtschaftsprofessor nicht.
Und die Vermögenssteuer ist überhaupt eine Frechheit. Hat beispielsweise jemand, ganz nach den von den Grünen gewünschten Förderrichtlinien, ein Passivhaus gebaut, dafür über zwanzig Jahre geschuftet und gespart, dann soll der, wenn alles abbezahlt ist, auch noch jährlich 0.5% vom ohnehin schon mehrfach versteuerten Besitz im Wert von 500.000 bis 600.000 Euro, das sind dann 2.500 bis 3.000 Euro Vermögenssteuer jährlich zahlen. Ein anderer, der sein Geld versoffen und verraucht hat, zahlt nichts. Dafür werden sein Unterhalt und die Kosten, für seine oftmals selbstverschuldeten Leiden von der Solidargesellschaft übernommen.
tobias (Gast) - 19. Apr, 17:44
genau!
4 Jahre Volksschule sind genug! jaja... wir sind schon ein Gesindel!
zu einer Universität in Vorarlberg: Das wäre höchst an an der Zeit! So könnte Forschung im Bodenseeraum zu einem wichigen Stadoretvorteil werden. Auch Kongresstourismus wird gefördert und der Konsum (Kultur, Unterhaltung,...) bringt neue Arbeitsplätze! Besonders die Lage im 3-Länder-Eck ist dabei ein wichtiger Punkt, der der Landesregierung bisher offenbar nicht in den Sinn gekommen ist. Anders in Konstanz, deren Uni bereits Weltruf z.B. im Bereich der Soziologie hat. Zudem könnte man für die lokale Wirtschaft Anreize für zusammenarbeit mit der Uni-Vbg. schaffen, wovon alle profitiren könnten. Da seh ich nur Vorteile... aber das ist vieleicht von der ÖVP auch alles gar nicht gewünscht.
zu einer Universität in Vorarlberg: Das wäre höchst an an der Zeit! So könnte Forschung im Bodenseeraum zu einem wichigen Stadoretvorteil werden. Auch Kongresstourismus wird gefördert und der Konsum (Kultur, Unterhaltung,...) bringt neue Arbeitsplätze! Besonders die Lage im 3-Länder-Eck ist dabei ein wichtiger Punkt, der der Landesregierung bisher offenbar nicht in den Sinn gekommen ist. Anders in Konstanz, deren Uni bereits Weltruf z.B. im Bereich der Soziologie hat. Zudem könnte man für die lokale Wirtschaft Anreize für zusammenarbeit mit der Uni-Vbg. schaffen, wovon alle profitiren könnten. Da seh ich nur Vorteile... aber das ist vieleicht von der ÖVP auch alles gar nicht gewünscht.
sock (Gast) - 19. Apr, 18:29
Wie wäre es mit einer "Grünen Bildungswerkstatt"
Aus dieser könnte dann der Grüne Bildungssprecher, Dieter Brosz eine Elite Uni formen.
Da hätten die Grünen gleich zwei Probleme auf einmal gelöst:
Der in Ungnade gefallene Dieter Brosz wäre "entsorgt".
Und Vorarlberg hätte eine Uni.
Da hätten die Grünen gleich zwei Probleme auf einmal gelöst:
Der in Ungnade gefallene Dieter Brosz wäre "entsorgt".
Und Vorarlberg hätte eine Uni.
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/4870084/modTrackback