Wirtschaftsfaktor Erneuerbare Energieträger
Über zweihundert TeilnehmerInnen, hochkarätige ReferentInnen und ein gemeinsamer Tenor: Erneuerbare Energieträger und innovative Energiesysteme sind ein Wirtschaftsfaktor mit enormem Potenzial. Anders formuliert: mit Erneuerbaren und intelligenten Energiesystemen kann nicht nur dem Klimawandel begegnet, sondern auch Geld verdient und Arbeitsplätze geschaffen werden.
Allein in Deutschland bislang 235.000.
Die ibet - Veranstaltung hat klar gezeigt: wir haben das know how, wir haben die Unternehmen, wir wissen, wo am wirksamsten angesetzt werden kann. Was fehlt, ist die Entschlossenheit, JETZT mit Volldampf zu beginnen.
Es braucht, so Peter Hennicke vom Wuppertal Institut, einen technologischen Paradigmenwechsel bei der Energieerzeugung- und Verwendung: "leaner" (effizienter), "cleaner" (emissionsfreier) und "greener" (erneuerbar).
Beeindruckend sind die Prognosen, was die Zuwachsraten (gerechnet für Deutschland) angeht: Bis zum Jahr 2010 werden - gegenüber 2004 - im Bereich feste Biomasse plus 130%, im Bereich Photovoltaik plus 109% und über alle Erneuerbaren Energieträger gerechnet plus 54% an Arbeitsplätzen erwartet! Jobmotor Energiewende.
Endlich seriös gerechnet ist auch mein Lieblingsbeispiel: was passieren würde, wenn China den Automobilisierungsgrad der USA hätte. Der Ölverbrauch in China würde dann 88 Millionen Barrel pro Tag ausmachen. Das ist mehr als die Weltölproduktion derzeit....
Noch Fragen?...
Allein in Deutschland bislang 235.000.
Die ibet - Veranstaltung hat klar gezeigt: wir haben das know how, wir haben die Unternehmen, wir wissen, wo am wirksamsten angesetzt werden kann. Was fehlt, ist die Entschlossenheit, JETZT mit Volldampf zu beginnen.
Es braucht, so Peter Hennicke vom Wuppertal Institut, einen technologischen Paradigmenwechsel bei der Energieerzeugung- und Verwendung: "leaner" (effizienter), "cleaner" (emissionsfreier) und "greener" (erneuerbar).
Beeindruckend sind die Prognosen, was die Zuwachsraten (gerechnet für Deutschland) angeht: Bis zum Jahr 2010 werden - gegenüber 2004 - im Bereich feste Biomasse plus 130%, im Bereich Photovoltaik plus 109% und über alle Erneuerbaren Energieträger gerechnet plus 54% an Arbeitsplätzen erwartet! Jobmotor Energiewende.
Endlich seriös gerechnet ist auch mein Lieblingsbeispiel: was passieren würde, wenn China den Automobilisierungsgrad der USA hätte. Der Ölverbrauch in China würde dann 88 Millionen Barrel pro Tag ausmachen. Das ist mehr als die Weltölproduktion derzeit....
Noch Fragen?...
rauch - 17. Okt, 18:21
schwaerzler - 17. Okt, 19:04
Diff. A - D ?
Gibt es einen signifikanten Unterschied der Investitionen in erneuerbaren Energieträgern zwischen Deutschland und Österreich?
Aus meiner subjektiven Sicht schon:
Jedesmal, wenn ich mit dem Zug aus München durch das Allgäu fahre, blicke ich auf ein Meer von Photovoltaikanlagen und Windrädern. Dies ändert sich, sobald man über die Staatsgrenze fährt. Dort erkenne ich vereinzelt ein paar (ältere) Photovoltaikanlagen und ein Biomassekraftwerk. Was grundsätzlich ja auch nicht so schlecht ist.
Deutschland ist weltweit der größte Erzeuger von Strom aus Photovoltaikanlagen. Und dies trotz der bescheidenen Voraussetzungen, in Betracht auf die Sonnentage/Jahr und Temperatur -- Photovoltaikanlagen erzielen bei niedriger Temperatur einen höheren Wirkungsgrad.
Aus meiner subjektiven Sicht schon:
Jedesmal, wenn ich mit dem Zug aus München durch das Allgäu fahre, blicke ich auf ein Meer von Photovoltaikanlagen und Windrädern. Dies ändert sich, sobald man über die Staatsgrenze fährt. Dort erkenne ich vereinzelt ein paar (ältere) Photovoltaikanlagen und ein Biomassekraftwerk. Was grundsätzlich ja auch nicht so schlecht ist.
Deutschland ist weltweit der größte Erzeuger von Strom aus Photovoltaikanlagen. Und dies trotz der bescheidenen Voraussetzungen, in Betracht auf die Sonnentage/Jahr und Temperatur -- Photovoltaikanlagen erzielen bei niedriger Temperatur einen höheren Wirkungsgrad.
bleiberecht - 18. Okt, 12:33
Unterschied erklärt:
Deutschland hat ein EE-Gesetz, das seit mehr als zehn Jahren konsequent die Erneuerbaren forciert und fördert. Österreich hatt ein Einspeiesegesetz, das aber von schwarz-blau tot gemacht wurde. Effekt: Investitionen sind auf fast null zurückgegangen.
Fatal: die Allianz der Gegner zur Wiedereinfürhung bzw. Verbesserung nach dem Muster des deutschen EE-Gesetzes umfasst nicht nur die üblichen Verdächtigen (Industrie, WKO, und den größten Teil der ÖVP), sondern auch die Gewerkschaften, die Arbeiterkammern und die SPÖ.
Die haben allesamt bis heute nicht begriffen, was damit mutwillig an Innovations- Investitions- und Arbeitsplatzpotenzial vernichtet und verhindert wurde.
Fatal: die Allianz der Gegner zur Wiedereinfürhung bzw. Verbesserung nach dem Muster des deutschen EE-Gesetzes umfasst nicht nur die üblichen Verdächtigen (Industrie, WKO, und den größten Teil der ÖVP), sondern auch die Gewerkschaften, die Arbeiterkammern und die SPÖ.
Die haben allesamt bis heute nicht begriffen, was damit mutwillig an Innovations- Investitions- und Arbeitsplatzpotenzial vernichtet und verhindert wurde.
Aurisa - 17. Okt, 19:16
Nein keine Fragen mehr...
Mir ist auch schon länger klar geworden, daß es unmöglich ist, daß die ganze Welt so lebt wie wir...
Was unter anderem bedeutet, daß das viel gelobte (und gefürchtet) chinesische Wirtschaftswunder irgendwann an eine natürliche Grenze stoßen wird...
Nicht, daß wir Grund hätten uns darüber zu freuen... schließlich trifft uns die Verknappung von Öl und anderen Rohstoffen genausosehr!
Wollen wir hoffen, daß die erneuerbaren Energien schnell genug ausgebaut werden... bevor uns das Öl ausgeht...
Sonst wehe uns!
Viele Grüße
Aurisa
Mir ist auch schon länger klar geworden, daß es unmöglich ist, daß die ganze Welt so lebt wie wir...
Was unter anderem bedeutet, daß das viel gelobte (und gefürchtet) chinesische Wirtschaftswunder irgendwann an eine natürliche Grenze stoßen wird...
Nicht, daß wir Grund hätten uns darüber zu freuen... schließlich trifft uns die Verknappung von Öl und anderen Rohstoffen genausosehr!
Wollen wir hoffen, daß die erneuerbaren Energien schnell genug ausgebaut werden... bevor uns das Öl ausgeht...
Sonst wehe uns!
Viele Grüße
Aurisa
Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/4358861/modTrackback