Home : Beiträge : Service is our success xml version of this page A A A
facebook fb

Service is our success

ÖBB-Eurocity von Wien nach Bregenz, Einsteigebahnhof: Salzburg.
Speisewagen. Zug steht bei Wörgl, weil ein Baum auf die Fahrleitung gestürzt ist. Eine Frau versucht per Handy irgendwen anzurufen, um mitzuteilen, dass sich die Ankunft um mindestens eine Stunde verspätet.
Kellner: "Hier ist telefonieren verboten!"
Frau: "Ich muß aber wen anrufen, um zu sagen, dass ich meinen Anschluß nicht kriege!"
Kellner: "Ist trotzdem verboten, da steht´s".
Frau: "Lassen´s mich das machen, ich habe für heute die Nase ohnehin voll von den ÖBB, weil ich jetzt insgesamt 3 Stunden auf Züge warte, eigentlich nach Wien wollte und wieder zurückfahren musste, weil kein Anschluß mehr da war!"
Kellner: "Ich bin nicht die ÖBB."

Nebentisch.

Frau: "Könnte ich bitte Käse mit Brot haben?'"
Kellner: "Haben wir nicht mehr".
Frau: "Dann ein Gulasch?"
Kellner: "Haben wir auch nicht mehr."
Frau: "Was haben Sie dann?"
Kellner (überlegt): "Würstel, Salat, Schnitzel"
Frau: "Dann hätte ich gerne nur ein Brot"
Kellner: "Brot allein gibt´s nicht."
Frau: "Vergessen Sie´s!"

Durchsage:
"Wir bitten die Passagiere, die in den letzten beiden Waggons reisen und in Imst-Pitztal aussteigen möchten, bis zum Speisewagen vorzugehen. Der Bahnsteig in Imst-Pitztal ist zu kurz."

Ach ja: die beiden Toiletten in unmittelbarer Nähe zum Speisewagen waren defekt. Auskunft Schaffner: "Das geht uns nichts an, für die Toiletten ist eine andere Firma zuständig!"

ÖBB 2008: statt früher fünf Vorständen jetzt 14, statt einer Gesellschaft fünf. Golden handshake bei Ausscheiden garantiert.
Service is our success!...
Danke, Hubert!

Trackback URL:
https://rauch.twoday.net/stories/4892731/modTrackback

Kathi (Gast) - 28. Apr, 00:37

Dann wären wir uns ja fast begegnet,

ich bin in Innsbruck bei dem Baum angestanden, von Westen kommend. Eingeklemmt in einem Haufen lautstarker Wehrdiener und getröstet von der wiederholten Ansage "Die Weiterfahrt des Zuges verzögert sich auf unbestimmte Zeit".

Auf der Rückfahrt am Sonntag abend war der Zug natürlich wieder gesteckt voll. Zum Glück hatte die ÖBB aber eingeplant, in Innsbruck, wo viele aussteigen, einen Wagen abzusperren - sonst hätte es ja noch lästige leere Plätze geben können.

Stimmt ja schon, dass viele nur am Wochenende mit dem Zug fahren, und dass es darum eng wird, aber ich frage mich, ob man diese "Sonntagsfahrer" so von der Qualität des Bahnreisens überzeugen kann.

Dieselfahrer (Gast) - 28. Apr, 08:17

Danke Hubert, danke Huber

Die sogenannte "Zerschlagung" der ÖBB war aber doch nicht so schlecht. Seither haben wir auf fast allen Strecken neue Zugsgarnituren. Gegenüber früher werden auch laufend Bahnhöfe nicht nur renoviert, sondern teilweise neu gestaltet. Feldkirch, Bludenz, Dornbirn sind fast nicht wieder zu erkennen. Der Modernisierungsschub unter Huber, der über außerordentliche Managementqualitäten verfügt, ist ohne Beispiel in der Bahngeschichte. Das wurde aber erst möglich, weil es gelang, die Bahn zu einem modernen Betrieb zu machen und sie aus dem Würgegriff der Bahngewerkschaft zu befreien.

rauch - 28. Apr, 09:52

sie fahren wohl....

...offensichtlich entweder nur ganz selten oder gar nie mit der bahn (fernverkehr). und was die gesellschaftsstruktur und deren "funktionieren" betrifft, empfehle ich ihnen dringend die lektüre des rechnungshofberichtes! was den - funktionierenden - nahverkehr betrifft, würde ich dringend dafür plädieren, dass die kompetenzen dafür in die hand der länder kommen. dann könnten wir endlich einen grenzüberschreitenden bodensee-verbund organisieren, an dem weder wien noch bern noch berlin irgend ein interesse haben!
ich (Gast) - 28. Apr, 17:16

soso

ja ja herr rauch
im nachhinein könntens alle besser machen.
Ps: möchten sie nicht die aufdeckerposition von pilz übernehmen, sein kartenhaus droht nämlich langsam aber sicher einzustürzen. wetten: sie könntens besser ;-)

Europflanzer (Gast) - 28. Apr, 17:49

Wie Recht Sie haben, soso

Der "Giftpilz" ist wieder einmal eingegangen, mit seiner Anpatzerei.

Haidinger ist also zurecht von seinem Posten entfernt worden. Und der Pilz hat sich nicht nur daneben benommen, er steht jetzt auch völlig daneben. Ermittelt wird jetzt allerdings nur gegen den Haidinger. Der Anstachler Pilz kommt gut davon. Ich hoffe nur, dass der Sascha als einziger Kandidat bei den Grünen wiedergewählt wird und dann stark genug ist, dem "Giftpilz" das Handwerk zu legen.
avocado102 (Gast) - 28. Apr, 19:00

Sie sagen es!

Pilz machts ja auch geschickt.
Sucht sich jemanden, der aus welchen Gründen immer einen Skandal auszuposaunen bereit ist, wirft selbst noch ein paar Dreckpatzerln:
Irgendwer vom politischen Gegner wird schon angepatzt bleiben, Pilz selbst ist eh immun und der " Informant" kann sehen wo er bleibt.
In diesem Fall hat Pilz sowohl der VP, wie auch der SP geschadet. Frage mich bloß, ob er nicht die rechten übersehen hat, die hier sicherlich auch profitieren werden.
Frage mich dennoch, wie lange die Grünen diesen Pilz noch tragbar finden?
bisschenfrustriert (Gast) - 28. Apr, 19:06

bei der öbb laeuft so vieles schief...

fahre regelmaessig die strecke vlbg-wien. was hier alles vorkommt ist teilweise unfassbar für mich. verspätungen, überfüllte waggons und unfreundliches personal ist da noch das kleinere übel.
letztens von wien nach salzburg gefahren. im internet habe ich die verbindungen herausgesucht und war dann ziemlich "überrascht", als ich in szbg 3 h warten durfte. von diesem zwischenstopp, der anscheinend planmaessig war, ist im internet nichts gestanden.
naja was solls dacht ich mir. dann bin ich in rosenheim mit einer geldstrafe konfrontiert gewesen, weil mein ticket welches in in oesterreich gekauft habe, nicht gueltig war (war ein oebb zug).

warum klappt in der schweiz auf der schiene alles besser? hab mir mittlerweile ernsthaft ueberlegt, mit dem billigflieger von wien-ibk zu fliegen um wenigstens ein paar stunden leid zu ersparen. das kann nicht die zukunft sein.

toaldy (Gast) - 28. Apr, 20:01

Was Sie da schreiben, ist einfach erlogen

Kein Mensch, mit in Österreich gekauftem gültigen Fahrausweis zahlt in einem Öbb-Zug der über Rosenheim fährt, Strafe.

Und in Salzburg bleibt kein Zug, der nach Wien fährt drei Stunden stehen, es sei denn, der Zug hat eine Panne-

6 Milliarden jährlich

Und das ganze nennen sie dann "Konsolidierungsbedarf" statt Budgetkürzung.

MenschenMeinungen

poker uang asli terpercaya
poker uang asli bandar bola terbesar
tanmina - 30. Nov, 00:23
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:35

RSS Box