Home xml version of this page A A A
facebook fb

Zukunftsfonds: Erstes Projekt präsentiert

Gestern wurde präsentiert, was aus meiner Idee, den Zukunftsfonds des Landes für innovative Projekte zu verwenden, geworden ist.
Eine Investition in den Personennahverkehr, die Grundlagen schaffen soll für weitere, weiter reichende Entscheidungen.
Im Konsens erarbeitet in nur vier Sitzungen.
Zum Nachlesen hier die Kurzfassung:

Zukunftsfonds-Mobilitaetsprojekt (pdf, 67 KB)

Bahn frei für die nächste Runde! Noch ist Geld im Topf....
Ideen habe ich noch viele.

Grüßen (2)

Neulich war hier vom Grüßen die Schreibe.
Hier ein Nachtrag:
Gestern, fällt mir ein, fiel mir auf, dass Leute, die mich duzen grüßen, indem sie das Kinn heben und den Kopf leicht in den Nacken werfen, Leute hingegen, die mich siezen grüßen mich, indem sie das Kinn senken und den Kopf leicht nickend zur Brust sinken lassen.
Mich selber beobachtend stellte ich fest, dass ich es haargenau auch so halte.
Erkenntnis: (trivial- bis vulgärpsychologisch)
Duz-FreundInnen gegenüber ist man gern hochnäsig, Siez-Menschen gegenüber leicht unterwürfig. Oder aber: Duz-FreundInnen bietet man vertrauensvoll die blanke Kehle, Siez-Feinden hingegen die Stirn.

Oder so ähnlich.
Grüß euch!

Steinbockrennen

Nein, Leute, nicht die Steinböcke sind um die Wette gerannt, sondern Autos um die Wette gefahren. Das "Steinbockrennen" ist ein Autorennen auf einer sieben Kilometer langen Bergstrecke im Montafon. Stattgefunden dieses Wochenende. Gefahren wurde mit alten Rennwagen, Lärm und garantiert kat-freie Abgase inbegriffen.
Die Leute waren begeistert, der Landesrat war begeistert, sogar der Landeshauptmann hatte Werbung gemacht.
Dass das Rennen just auf jener Straße stattfand, die aufgrund von Wetterkapriolen in den letzten fünf Jahren zweimal komplett zerstört wurde, war kein Thema.
Auch wenn alle von einem "Revival" eines legendären Rennens schwärmen: Das Steinbockrennen ist bestenfalls Bockmist.

Es folgt: die "Silvretta-Classic"
Damit den Murmeltieren nicht langweilig wird.

Ich überlege mir jetzt für das nächste Jahr eine Gegenveranstaltung am selben Termin: einen Wettbewerb für das sparsamste und leiseste Auto in den Kategorien Benzinmotor, Elektro- und Solarantrieb.
Das wahre Rennen der Zukunft.

Erinnerungen an tote Bundespräsidenten

Einige Kommentare anlässlich des Todes von Alt-Bundespräsidenten Waldheim haben daran erinnert, wie die Debatte um seine Wehrmachtsvergangenheit seinerzeit verlaufen ist: hoch emotional und tief eindringend in die Unaufgearbeitetheit der österreichischen jüngeren Geschichte.

Was bleibt von toten Bundespräsidenten:

Das Wort vom "Trockenlegen der Sümpfe und sauren Wiesen" - im Zusammenhang mit dem AKH-Skandal (Rudolph Kirchschläger)

Der Gesichtsausdruck bei der Angelobung der ersten schwarz-blauen Bundesregierung und eine öffentlich abgehandelte Beziehungsgeschichte (Thomas Klestil)

Die Erinnerungslücken im Zusammenhang mit seiner Vergangenheit und die Tatsache, als Staatsoberhaupt auf der watchlist der USA gestanden zu haben (Kurt Waldheim)

So besehen war Kirchschläger, ob seiner Sprechweise oft belächelt, die letzte unumstrittene Autorität in diesem Amt.

Montafon

Gestern fand im Montafon (für KreuzworträtsellöserInnen: eine Talschaft im Süden Vorarbergs, Schitourismushochburg) eine Diskussionsveranstaltung statt. Grund: Einige Hoteliers haben sich zusammengeschlossen um gegen Vorgaben der Landesraumplanung hinsichtlich der Baustile zu opponieren. Man wolle keine "Kistenarchitektur" sondern den "traditionellen Montafoner Baustil".
Gemeint sind: Satteldach, stilmäßig aus Tirol importierte Brutalo-Balkone und von nirgendwoher importierte, weil in dieser Scheußlichkeit niergends gebauten Erker und Erkerchen. (Was natürlich mit dem ursprünglichen Montafoner Bauernhaus nullkommanix zu tun hat!).

Heute fand im Montafon eine Diskussionsveranstaltung statt, bei der es um die Zukunft des Tourismus ging. Obzwar der eingeladene Referent ein hardcore-Touristiker war (Motto: Was denkbar ist, ist machbar!) gab er der andächtig lauschenden Menge eine irritierende Botschaft mit: "Setzen Sie auf die Stärken dieses Landes! Setzen Sie auf Architektur und Ökologie! Nützen Sie die innovative Architekturszene im Land, lassen Sie die besten Planer ihre Hotels bauen."

Das Montafon ist irritiert.
Ich nicht.

Wahlcomputer sind nicht sicher!

Unser Innenminister will e-voting einführen. Vermutlich weil das cool klingt und dem Wahlvolk vorgaukeln soll, wie modern und schön doch die Welt ist. Wie peinlich der Mann ist, bewies er nicht nur fortlaufend mit seinen fremdenfeindlichen Äußerungen, sondern unlängst mit besonderer Penetranz: als er nämlich die wiedergefundene geklaute Stradivari mit großer medialer Begleitmusik seinem rechtmäßigen Besitzer zurückgab. Peinlichkeitsfaktor: mindestens so hoch wie seinerzeit Lisl Gehrer bei der Saliera-Heimholung...

An sich bin ich für den Einsatz moderner Technik sehr zu haben, gerade auch im EDV-Bereich. Geht es allerdings um Datenschutz und Wahlgeheimnis, bin ich heikel. E-Voting ist nicht sicher und solange das nicht gewährleistet ist, bin ich strikt für die Beibehaltung von altmodischen Wahlzetteln, die in altmodischen Kuverts in altmodische Urnen geworfen und altmodisch von Hand ausgezählt werden - von einer Kommission.

Eine ganz aktuelle Untersuchung bringt den Beleg.
Die Meldung dazu hier und die vollständige Fassung zum download hier:

Manipulation-von-Wahlcomputern-moeglich (pdf, 2,333 KB)

Klassentreffen

Im Juni 1987 haben wir unseren Abschluß an der Akademie für Sozialarbeit gemacht, gestern haben wir uns zu einer Art "Klassentreffen" zusammengefunden.
Abgesehen vom gemeinsamen Erinnern und der Feststellung, dass zwanzig Jahre rasch vergangen sind haben wir uns auch darüber unterhalten, wie sich soziale Arbeit in dieser Zeit verändert hat. Was aus dem Engagement für dieses und jenes geworden ist. Was aus den - damals jungen - sozialen Einrichtungen. Was die Auflösung der Sozialakademie und die Etablierung eines Studienganges "Soziale Arbeit gebracht hat. Was aus dem Berufsverband geworden ist.
Der Befund war dann doch ernüchternd.
Mir ist dann ein Referat von Silvia Staub-Bernasconi eingefallen, das sie vor zwei Jahren gehalten hat. Sperriger Titel:

Deprofessionalisierung und Professionalisierung der Sozialen Arbeit - gegenäufige Antworten auf die Finanzkrise des Sozialstaates
oder
Das Selbstabschaffungsprogramm der Sozialen Arbeit


Ich hab´s heute herausgekramt und noch einmal gelesen - und für Wert befunden, die Lektüre wärmstens weiterzuempfehlen.
Allein das Kapitel "Theorienvergleich zwischen Neoliberalismus und Systemtheorie und ihre theoretische wie praktische Umsetzung in der Sozialen Arbeit" ist es wert.

professionalisierung (pdf, 102 KB)

Klassentreffen enden selten mit ernsten Gesprächen:
Lustig war die verblüffte Feststellung, dass es damals noch kein handy, kein e-mail und kein Internet gab und dass wir alle noch richtige Bücher gelesen haben.
Geschichten über den Konsum diverser erlaubter und unerlaubter Substanzen sowie erwünschte und unerwünschte Wirkungen und Nebenwirkungen beschlossen den milden Abend über den Dächern von Bregenz. Aber da waren wir nur noch zu dritt.
Das Alter....

Things happens

Am Anfang war es eine vage Idee.
In den Plenarsaal gestellt während der Budgetdebatte vergangenen Dezember im Landtag. Es ging wieder einmal darum, dass die ritualisierte Ablehnung sämtlicher Oppositionsanträge durch die Mehrheitsfraktionen eine gewisse Öde verbreitet.
"Man könnte doch zumindest," so schlug ich vor, "den Zinsertrag des so genannten Zukunftsfonds (1 Mio Euro jährlich) für einen Wettbewerb der besten Ideen nutzen, für zukunftsweisende Projekte. Und zwar jenseits der üblichen Spielregeln und Abstimmungsmehrheiten im Landtag!"

Die Idee gefiel dann manchen, also habe ich sie präzisiert.

Geworden ist daraus ein Pilotprojekt, das demnächst vorgestellt wird. Von den Klubobleuten aller im Landtag vertretenen Parteien gemeinsam - ein Novum.

Sometimes things happens....

6 Milliarden jährlich

Und das ganze nennen sie dann "Konsolidierungsbedarf" statt Budgetkürzung.

MenschenMeinungen

poker uang asli terpercaya
poker uang asli bandar bola terbesar
tanmina - 30. Nov, 00:23
sportdetik
sportdetik
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif kakakdewa
link alternatif kakakdewa
onbendedknees - 4. Okt, 08:36
link alternatif emasbet
link alternatif emasbet
onbendedknees - 4. Okt, 08:35
link alternatif toko...
link alternatif toko judi
onbendedknees - 4. Okt, 08:35

RSS Box